Auf Wikiloc findet man Hundert Touren in der Umgebung, die man mit allen erdenklichen sportlichen absolvieren kann. Und natürlich darf man der Welt auch seine eigenen Lieblingsrouten zum Geschenk machen.
Schlagwort: Karten
Alte Landkarten und Pläne sind unglaublich spannend – und per Apps und Websites inzwischen leicht zugänglich. Die besten Tipps für Fans historischer Kartografie.
Anchor Pointer ist eine coole Navigations-App, die auf eine Kartendarstellung verzichtet. Was nach einem gewaltigen Manko klingt, hat aber einen ganz eigenen Reiz.
Bei Terrible Maps gibt es humorvolle Karten. Das Ist vergnüglich und erhellend.
Der «Atlas der wahren Namen» verrät, was unsere Ortsnamen eigentlich bedeuten. Und als Zusatztipp sei auch der grossartige Twitter-Account @Amazing_maps empfohlen, der faszinierende Karten vertwittert.
Google Maps das die Weise, wie wir uns orientieren, revolutioniert. Das kann aber nicht über die Mängel des Kartendienstes hinwegtäuschen. Darum fünf Alternativen: Map Out, OSM And, Open Street Map, Schweizer Karten des Bundes und die Bahnkarte der SBB.
Mit Routenplanung, inklusive Verkehrsdaten und Streetview, Informationen zu Geschäften und der Indoor-Navigation sind die Möglichkeiten von Googles Karten-Anwendung längst nicht ausgeschöpft. Ich zeige auch Offlinekarten, die Streetview-Zeitreise, die Messmöglichkeit und den Standortverlauf.
Die Moves-App zeichnet Fussmärsche und Velotouren auf. Die Daten lassen sich exportieren und auf dem Computer auswerten.
Die Moves-App zeichnet kontinuierlich die Schrittzahl und die per Fuss oder Velo zurückgelegten Strecken auf. Über moves-export.com lassen sich diese Daten exportieren und zum Beispiel via Google Earth visualisieren.
Worldmapper.org und Worldpopulationatlas.org zeigen, dass Karten viel mehr leisten, als «bloss» geografische Sachverhalte darzustellen: Sie erklären uns die Welt.
Navi 2+ führt Autofahrer mittels Turn-by-Turn-Navigation ans Ziel. Die iOS-App arbeitet mit Offline-Maps, Sprachausgabe und Warnung von Blitzkästen.
Navigationsgeräte oder GPS-Logger registrieren bei Touren, Reisen oder Fahrten ins Blaue akkurat die zurückgelegte Strecke. Diese Daten lassen sich auf vielfältige Weise analysieren.