Die wundersame Verwandlung von Apple Maps von einer Lachnummer zu einer Karten- und Navigations-App, die dem grossen Konkurrenten Google allemal gewachsen ist.
Schlagwort: Karten
Orbis ist Google Maps fürs Imperium Romanum: Man ergründet die Verkehrswege und erfährt, wie lange damals gedauert hat, für die Ferien ans Meer zu fahren.
mapnificent.net ist eine lustige Webanwendung, die aufzeigt, wie weit man per öV in einer auszuwählenden Dauer reisen kann.
In der Mapstr-App erfasst man seine Lieblings- und Sehnsuchtsorte, plant seine Ferienreisen, führt ein touristisch-geografisches Tagebuch und teilt seine Geheimtipps.
Die SchweizMobil-App ist trotz der altbackenen Optik eine der besten Apps fürs Wandern, Velofahren oder Skaten in der Schweiz.
Runtastic, Strava, Cyclemeter, Garmin Connect, Wikiloc, Komoot und Strut – Apps, die beweisen, wie viel toller Sport heute ist als früher.
Auf Wikiloc findet man Hundert Touren in der Umgebung, die man mit allen erdenklichen sportlichen absolvieren kann. Und natürlich darf man der Welt auch seine eigenen Lieblingsrouten zum Geschenk machen.
Alte Landkarten und Pläne sind unglaublich spannend – und per Apps und Websites inzwischen leicht zugänglich. Die besten Tipps für Fans historischer Kartografie.
Anchor Pointer ist eine coole Navigations-App, die auf eine Kartendarstellung verzichtet. Was nach einem gewaltigen Manko klingt, hat aber einen ganz eigenen Reiz.
Bei Terrible Maps gibt es humorvolle Karten. Das Ist vergnüglich und erhellend.
Der «Atlas der wahren Namen» verrät, was unsere Ortsnamen eigentlich bedeuten. Und als Zusatztipp sei auch der grossartige Twitter-Account @Amazing_maps empfohlen, der faszinierende Karten vertwittert.
Google Maps das die Weise, wie wir uns orientieren, revolutioniert. Das kann aber nicht über die Mängel des Kartendienstes hinwegtäuschen. Darum fünf Alternativen: Map Out, OSM And, Open Street Map, Schweizer Karten des Bundes und die Bahnkarte der SBB.