Es hat das Potenzial zu einem Outdoor-Spiel für die ganze Familie – und womöglich artet es aus: Das «Turfgame» schafft es vielleicht genau jetzt zu uns.
Schlagwort: Karten
Pado ist eine vielseitige App, die ohne Cloud auskommt und die Wanderungen, Velotouren, touristische Ausflüge oder Spaziergänge als GPS-Route aufzeichnet.
Mit GPX-Studio lassen sich aufgezeichnete GPS-Tracks von unnötigen Schlenkern befreien oder von Grund auf neu zeichnen – perfekt fürs Planen oder Teilen von Wanderungen, Radtouren und sonstigen Exkursionen.
Warum joggen, wenn man auch fahrradfahren kann? Hier präsentiere ich euch meine Lieblings-Velorunde, die zu einigen der schönsten Plätzchen in der Umgebung meines Wohnorts führt.
Navigation, Touren-Tracking oder Kompassanzeige: Dieses kleine Gadget zeigt bei Fahrrad-Ausflügen, wo es langgeht. Ich habe auch getestet, wie man geplante Routen auf das Gerät bekommt.
Für Jogger, Wanderer und ausdauernde Spaziergänger: Meine vier, nein, fünf Lieblingstouren rund um meinen Wohnort.
Das ist elegant und simpel: In der Footpath-App zeichnen wir den Streckenverlauf fürs Laufen, Velofahren oder eine Wanderung mit dem Finger in der Karte ein.
Munzee ist ein Spiel, bei dem man in der realen Welt Gegenstände aufsammelt, Missionen absolviert und sich an Clan-Kriegen beteiligt.
Die Schweizer Gipfel-Identifizierungs-App Peakfinder hat in letzter Zeit Konkurrenz bekommen. Der gewichtigste Herausforderer is Peakvisor. Kann er bestehen?
Die Bänkli-App ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Eltern: Sie zeigt die Spielplätze in der Umgebung an. Und man findet mit ihrer Hilfe auch Sitzgelegenheiten, Brunnen, Feuerstellen und Aussichtspunkte.
Drei Auswertungsmethoden, mit denen man seinen sportlichen Gewohnheiten und Leistung auf die Schliche kommt: Heatmaps, Explorer-Punktzahl und Eddington-Zahl.
Die neue Swisstopo-App im Test: Trotz Kinderkrankheiten und etwas seltsamer Benutzerführung wird sie zu einem Schweizer Klassiker avancieren.