Eine Inspektion meiner Website mit den Entwickler-Werkzeugen in Google Chrorme zeigt, dass das Script von Google Analytics die Ladezeit markant verlängert – weswegen ich künftig darauf verzichten werde.
Schlagwort: Googologie
Ob wir Google nun lieben oder hassen – hier gibt es Tipps rund um den grossen Suchmaschinenkonzern und seine Software: Zwischendurch lobend, aber immer mit der nötigen kritischen Distanz.
Der Browser von Google, Chrome, ist auf dem Vormarsch – und auch wenn er dem Internet Explorer bislang nicht gefährlich wird, stellt sich die Frage: Soll man mitmachen oder sich verweigern?
Durch die Eingabe von about: in die Adressleiste lassen sich sowohl bei Google Chrome als auch bei Firefox interessante technische Informationen in Erfahrung bringen. Tipps zu den beiden Browsern.
Es gibt einen neuen Browser: Chrome vom grössten Suchmaschinenkonzern der Welt. Er bringt frische Ideen. Für mich ist er jedoch, allein wegen fehlender Erweiterungen, noch nicht alltagstauglich.
Eine neue Funktion in der Suchmaschine macht Vorschläge, wie man seine Anfrage ergänzen könnte. Das ist praktisch, aber auch hochproblematisch.
Cuil.com tritt an, Google vom Suchmaschinen-Thron zu stossen. Ein verdienstvolles, aber auch ambitioniertes und vermutlich aussichtsloses Unterfangen.
Google hat ein neues Favicon. Doch weil nur Nerds darüber bloggen, tue ich das hier nicht. Oder doch? Oder was?!
Ein Professor untermalt eine seiner Thesen mit der Zahl der Treffer bei einer Internet-Suchmaschine? Das zeigt, wie sehr die Sache aus dem Ruder gelaufen ist.
Googles Vorschläge bei vermeintlichen Rechtschreibfehlern sind nicht immer über jegliche Zweifel erhaben.
Der Datenschützer von Google gibt uns Nutzern gute Tipps. Eine gute Gelegenheit für uns Nutzer, den Spiess umzudrehen.