Wie man im Netz ein bisschen Schindluder treibt – mit den Entwicklertools von Firefox und Chrome oder aber mit raffinierten Benutzerscripts.
Schlagwort: Firefox
Der beste Browser – hier gelobt, kritisiert und mit Tipps und Tricks besprochen.

Ein Plädoyer für Firefox und gegen Chrome – und einige Beobachtungen, was mit Googles Browser seltsam läuft.

Tipps zur Arbeit zu Hause: Wie man sich absichert und organisiert – und wie man Firefox davon abhält, einem zu sehr auf den Wecker zu fallen.

Manche Links öffnen iOS und iPad OS ungefragt in einer App statt im Browser. Warum das so ist – und was man dagegen tun kann.

Language Tool ist eine hervorragende Rechtschreibprüfung, die es für Android und den Browser gibt. Im Browser macht sie gelegentlich Ärger – was sich aber vermeiden lässt.

Es kommt vor, dass Firefox hartnäckig richtig abgespeicherte Zugangsdaten aktualisieren und durch falsche oder veraltete Passwörter ersetzen will. Das lässt sich beheben.

Es gibt genügend Gründe, nicht den Chrome-Browser von Google zu verwenden. Einige davon gibt es in dieser hochkarätigen Tippsammlung.

Die Login-Allianz hat eine Chance verpasst: Den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu geben festzulegen, womit sie nicht behelligt werden möchten. Lässt sich dieses Versäumnis ausbügeln?

Eine nützliche neue Funktion in Firefox – die auch in Safari und mit etwas Trickserei, sogar in Chrome und Edge zur Verfügung steht.

Firefox für Android lässt darauf hoffen, dass die Browser-Erweiterungen endlich auch beim Smartphone Einzug halten. Allerdings bringt ein erster Augenschein auch Ernüchterung.

Die automatischen Textersetzungen beim iPhone und Mac sind praktisch beim Googeln, Bloggen und bei vielen anderen Gelegenheiten. Nur schade, dass sie in Firefox und Chrome nicht richtig funktionieren.

Per Adressleiste lässt sich die Surfgeschwindigkeit markant erhöhen: Tricks für die Adresseleisten von Firefox und Chrome.