Lange hat es gedauert, doch endlich ist es möglich: Mit iOS und iPad OS 18.2 erlaubt es uns Apple, in wichtigen Bereichen die Standard-App wunschgemäss festzulegen.
Schlagwort: Firefox
Der beste Browser – hier gelobt, kritisiert und mit Tipps und Tricks besprochen.

Mozilla hat das Versprechen zurückgenommen, nie jemals User-Daten zu verkaufen. Der Grund sei rein juristisch, lautet die Begründung – trotzdem ist das eine weitere Belastungsprobe in der Beziehung zu Firefox.

So vereinfacht Mozillas Browser die Nutzung von KI-Bots wie ChatGPT, Claude und Gemini, die Verwaltung der Lesezeichen und die Websuche via Google.

Eine Abspaltung des Firefox-Browsers weist viele nützliche Funktionen auf, die auch dem Original gut anstehen würden.

So gross mein Verständnis auch ist, dass die Stiftung hinter Firefox und Thunderbird Geld verdienen muss: Die Methoden, die sie dazu anwendet, erschüttern mein Vertrauen.

Eine ausführliche Besprechung des Vivaldi-Browsers fürs iPhone, iPad und Android. Plus eine Antwort auf die Frage, ob wir wegen der überlegenen Funktionen Firefox in die Wüste schicken sollten.

Bei Videos von Streamingdiensten fängt die Screenshot-Funktion nur ein schwarzes Bildschirmfoto ein. Woran das liegt – und wie sich diese Schikane umgehen lässt.

Die Maus-Möglichkeiten von Apple-Computern sind reichlich unterentwickelt. Es ist nicht einmal möglich, via Mausrad Websites zu zoomen. Doch hier kommen geschlagene vier Methoden, diese missliche Situation zu retten.

Weil Google seinen Kalender verschlimmbessert hat, sind kreative Lösungen gefragt. Zu denen zählt die Browser-Erweiterung Checker Plus.

Heute hole ich die grosse Troubleshooting-Keule aus der Schublade und erkläre, was zu tun ist, wenn die Browser nicht so funktionieren, wie sie sollten.

Ein grosser Monitor erfordert neue Arbeitsweisen. Hier die besten Tipps, wie wir bei Windows und Mac unsere wichtigen Programme parallel im Blick haben und die Fenster-Anordnung auch im Browser perfektionieren.

Das Firefox Relay soll Spam verhindern und uns vor ungewollten Anrufen und SMS bewahren: Wie es funktioniert und wo die Risiken liegen.