Mark Zuckerbergs Vorstellung einer Smartphone-Benutzeroberfläche ist eine ziemlich seltsame Angelegenheit.
Schlagwort: Facebook
Eine Browser-Erweiterung stoppt den Code, der auf vielen Websites eingebettet ist und auch dann Daten sammelt, wenn man gar nicht bei Facebook angemeldet ist.
Die neue Chronik von Facebook steht in der Kritik. Ich habe jedoch die leise Hoffnung, dass sie mir helfen wird, mich an Dinge aus meinem Leben zu erinnern, die ohne digitale Gedächtnisstütze dem Vergessen anheim fallen würden.
Summify sammelt auf Facebook und Twitter Links, und stellt daraus eine individuelle Nachrichten-Seite zusammen. Themen, die häufig erwähnt wurden, landen zuoberst. So entsteht ein von Freunden und Gefolgten geprägter Newsmix.
Ich liste alle meine Namen und Aliasse auf, die sich in der letzten Zeit angesammelt haben. Sie sind so zahlreich, dass man eine Identitätskrise bekommen könnte…
Selbst wenn man nicht die Absicht hat, auf Mark Zuckerbergs Plattform Werbung zu schalten, ist Manager für die Anzeige spannend: Er verrät eine Menge über die Nutzerschaft des sozialen Netzwerks.
Die Tücke liegt im Detail. Das gilt nicht nur, aber ganz im Besonderen auch für den bei Facebook öffentlich hinterlegten Beziehungsstatus.
Es ist passiert: Ich habe mich bei Facebook angemeldet und bei Mark Zuckerbergs Community nun einen Account. Und der nervt schon von Beginn weg, vor allem wegen der unterirdischen Werbung.