Wie das so ist, am Ende einer Beziehung: Es kommt wahnsinnig viel hoch. Das ging auch mir so, als ich mich nicht nur von meiner Textverarbeitung getrennt habe, sondern auch von ihrer ganzen Familie.
Schlagwort: Evergreen
Zeitlose Beiträge, mit denen sich auch eine Lücke in einem anderen Medium würde stopfen lassen, sollte eine solche unerwartet auftauchen.
Wer hatte die Idee für Zoom, Google Meet und Webex und wann ist die Idee zum «Telephote» entstanden? Ich konnte die Spuren bis ins vorletzte Jahrhundert und nach Paris zurückverfolgen.
Haben die Schweizer Zeitungen die Bedeutung von PC und Heimcomputer erkannt? Nein, die grossen Medien haben auch diese Revolution verschlafen. Bis auf ein Blatt, dass vor 60 Jahren mit seiner Prognose haargenau beschrieben hat, wie wir heute leben.
Diese Jugend von heute weiss gar nicht, wie gut sie es hat. Um ihr das klarzumachen, habe ich hier die elf schlimmsten Computerprobleme zusammengetragen, mit der wir uns seinerzeit herumschlagen mussten.
Warum sind Dispute auf Facebook, Twitter und Linkedin immer unbefriedigend, unversöhnlich und unergiebig? Ich habe mir das überlegt und bin auf fünf Ursachen gestossen.
Ich erzähle in einigen Anekdoten, wie ich zum Computerfreak geworden bin. Spoiler: Eine Bankenpleite gehört auch dazu.
«The Witch Trials of J.K. Rowling» ist ein siebenteiliger Podcast, in dem die «Harry Potter»-Autorin erläutert, wie sie in «Terf-Wars» hineingeraten ist und der uns besser verstehen lässt, woher diese unversöhnliche Stimmung kommt.
«Erektionen im Text» wurden sie genannt, die Binnenmajuskel – die Grossbuchstaben innerhalb eines Wortes. Die sind bei digitalen Produkten gang und gäbe. Aber schön sind sie nicht. Würden wir besser «Iphone» schreiben?
Wie viel lässt man einem Künstler durchgehen, bevor man ihm seine Liebe und Gefolgschaft kündigt? Die Frage stelle ich mir wegen Horst Tappert, wegen Charlie Chaplin und Michael Jackson, vor allem aber wegen Bertrand Cantat von Noir Désir.
Mit Windows 11 wird die kontextsensitive Hilfe abgeschafft. Die Funktionstaste ganz links ist in den meisten Apps ohne Funktion. Das ist unsinnig: darum ein Vorschlag, wie Microsoft das ändern soll.
Jeder versucht, bei Google auf der ersten Seite der Suchresultate zu landen. Doch was findet man dort, wo kein Mensch jemals hingeblättert hat – nämlich am Ende der Trefferliste?
Die sozialen Medien tragen derzeit zu einer rasanten Eskalation bei. Ich mache mir einige hilflose Gedanken, wie man diese Entwicklung aufhalten oder bremsen könnte.