Apps, mit einem dabei helfen, seine demokratischen Rechte auszuüben: smartvote.ch, Votenow, Voteinfo, Swissvote und Swiss.vote.
Schlagwort: Datenvisualisierung

Wie hat sich das Internet in den letzten sechs Jahren verändert? Einige Zahlen, die das gewaltige Wachstum dokumentieren.

mapnificent.net ist eine lustige Webanwendung, die aufzeigt, wie weit man per öV in einer auszuwählenden Dauer reisen kann.

Für die Sport-Community Strava gibt es eine Unzahl an nachgelagerten Diensten, mit denen man fantastische Dinge aus den aufgezeichneten Bewegungsdaten herausholt.

Piktochart.com ist eine Webanwendung für Geschäftsgrafiken, mit der man schneller als mit Adobe Illustrator ans Ziel kommt.

Flourish animiert Grafiken und ermöglicht es, Entwicklungen über die Zeit zu visualisieren. Wie lehrreich das ist, darüber kann man diskutieren – eindrücklich ist es allemal.

Die Website visual.wine will uns Weinbanausen helfen, leichter auf die guten Tropfen zu stossen. Die Eigenschaften eines Weins werden in Form eines Radardiagramms datenvisualisiert.
Venngage ist eine Webanwendung für Infografiken, die zwar diverse Ungereimtheiten aufweist, aber trotzdem eine Empfehlung wert ist.
Rescue Time zeichnet die Computernutzung auf und analysiert sie: Das mag aufschlussreich sein und kann disziplinierend wirken.
Der «Atlas der wahren Namen» verrät, was unsere Ortsnamen eigentlich bedeuten. Und als Zusatztipp sei auch der grossartige Twitter-Account @Amazing_maps empfohlen, der faszinierende Karten vertwittert.
Mit Processing entwickelt man schöne, Daten-getriebene Anwendungen. Mit ein paar wenigen Codezeilen entstehen eindrückliche, interaktive Diagramme und Grafiken.
Gelungene Datenvisualisierungen in Excel – klingt wie ein Widerspruch, muss aber keiner sein.