Es gibt sie noch, die Sites – die nicht nur so aussehen wie in den Neunzigerjahren, sondern auch noch jenen unschuldigen Optimismus ausstrahlen. Eine davon ist Comedix, der ich heute in Kränzchen winde.
Schlagwort: Comics

Ich bin auf ein Ding namens Webtoons gestossen. Das sind Comics, die sich bestens am Handy lesen lassen. Und die nicht nur unterhalten, sondern auch Anregung (im sexuellen Sinn) bieten. (Falls nicht alles bloss fauler Zauber ist.)
«Marvel Spider-Man Unlimited» hat eine tolle Optik und spielt sich angenehm: Doch zum perfekten Spielvergnügen reicht es nicht – dafür sind die Rahmenhandlung zu schwach und die Geldscheffel-Methoden zu aufdringlich.
Superhelden gibt es in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen, wie meine nicht-repräsentative Auswahl (Asterix, Misfits, Ex-Heroes von Peter Clines und Todesengel von Andreas Eschbach) zeigt.
Ich habe «Asterix bei den Pikten» zum Anlass genommen auszuprobieren, wie sich das Comic am iPad liest. Das Fazit ist ernüchternd: Die Umsetzung ist maximal lieblos, was das Lesevergnügen arg schmälert.