Damit die Website auch nach etwas ausschaut, braucht sie den richtigen Look – also das passende Theme. Das zu finden, ist alles andere als einfach. Doch diese Tipps zur Evaluation helfen weiter.
Schlagwort: CMS

So bloggt und schreibt es sich noch komfortabler: die besten Tricks, Tastaturkürzel und Erweiterungsmöglichkeiten für TinyMCE.

In einem Anfall von Penibilität habe ich mich auf dieses Blog hier gestürzt und mittels waghalsiger Regex-Aktionen die alten Posts optisch auf Vordermann gebracht.

Mehr als zweihundert nützliche Videos auf Abruf: In der Liste mit allen Folgen meiner Videoserie «Digitale Patentrezepte».

Heute geht es um DokuWiki. Das ist eine Wiki-Software, die ich seit einiger Zeit für private Zwecke einsetze und wegen der OneNote fast überflüssig geworden ist.

Grav ist ein Content-Management-System, das ich für eine meiner Websites verwenden. Ich hatte einige Anlaufschwierigkeiten zu überwinden und fühle mich daher berufen, Neueinsteigern Tipps zu geben.

18 Empfehlungen zu hervorragenden Möglichkeiten, eine Wordpress-Website auf spezifische Bedürfnisse anzupassen.

Ein ambitioniertes Projekt: Eine grosse, mehr als zwanzig Jahre alte Website mit Hunderten von Beiträgen nach Wordpress migrieren: Wie das geklappt hat.

Als frisch gebackener User des weltweit beliebtesten Content Management Systems habe ich zusammengetragen, was mir gut gefällt.

Ich habe meine Website matthiasschuessler.ch mit dem Open-Source-CMS Grav auf die Beine gestellt. Dabei ergaben sich einige Erfahrungen: Was Grav von Wordpress unterscheidet und wo die Hürden für Noops wie mich liegen.

Jetzt ging alles doch viel schneller: Der Umstieg von Flatpress zu Wordpress ist vollzogen. Hier die Gründe – und meine Erklärung, warum es nun doch Wordpress geworden ist.
Die Strategie zur Ablösung meines alten CMS konkretisieren sich. Ich überlege mir, welche Wege infrage kommen.