Oder auch nicht. Der Titel ist reine Spekulation. Es geht hier um die schöne App Joplin, in der man seine Notizen verwaltet.
Schlagwort: Ciao zur Cloud

Heute geht es um DokuWiki. Das ist eine Wiki-Software, die ich seit einiger Zeit für private Zwecke einsetze und wegen der OneNote fast überflüssig geworden ist.

Tipps zur Nutzung der iCloud unter Windows und einige weitere Tipps. Plus Überlegungen, wie Microsoft und Apple die Cloud wirklich benutzerfreundlich integrieren könnten.

Wie bringt man eigene Epub-Dateien am einfachsten auf seinen E-Book-Reader? Eine wirklich elegante Lösung habe ich für den Tolino nicht gefunden – aber immerhin eine brauchbare Behelfsmethode.

Der ehemals geschätzte Clouddienst ist in Ungnade gefallen: Die Gerätebeschränkung will nicht zu meinen Nutzungsgewohnheiten passen. Aufheben könnte man sie nur mit dem Kauf von Speicherplatz, den ich nicht brauche.
Die Geofency-App zeichnet auf, wo man sich wann, wie oft und wie lange aufhält. Das ist eine sinnvolle Hilfe bei der Arbeitszeiterfassung und um zu beweisen, dass man den Mord nicht bgangen haben kann.
Die nützliche Airdisk Pro-App verwandelt das iPhone in einen Datenträger. Dokumente werden via WLAN und Browser ausgetauscht.
Evermusic Pro ist ein toller Player für die eigene Musiksammlung, die nicht unbedingt auf dem Smartphone gespeichert sein muss, sondern auch auf Webablagen wie Dropbox, OneDrive oder Google Drive liegen darf – oder auf freigegebenen Netzwerklaufwerken.
Telepaste, Neoreader, Airdrop, Filedrop und Chirp Share: Diese Apps übertragen Daten zwischen Smartphones und Tablets – und zwar direkt, ohne dass man dafür das Internet bemühen müsste.
Mit einem per Internet geschalteten Stromadapter lässt sich der Computer per Ferne einschalten. Auf diese Weise hat man per Remote-Zugang alle seine Daten zur Verfügung – auch diejenigen, die nicht in der Cloud gespeichert sind.
Tipps wie man private Fotos ohne Google, Facebook und andere Dienste archiviert und mit Freunden und Familie teilt.
Die Lima-Box sichert Fotos via Internet auf einer eigenen Festplatte – ohne fremde Cloud.