Korpus lexical ist eine Erweiterung für Firefox, die schnellen Zugriff auf diverse Online-Lexikon bietet, unter anderem Duden.de, den Urban Dictionary, Leo.org, Woxikon und viele weitere.
Schlagwort: Browser
Sechs Tipps für Firefox, Chrome und Safari: HTTPS everywhere zur Sicherheit, Personal Block List für bereinigte Suchresultate, PrintFriendly.com, um Web-Artikel in aufgeräumter Form zu archivieren, tosdr.org für die Übersicht zu den Nutzungsbestimmungen, Tab Snooze für die aufgeräumte Reiterleiste und Tamper Monkey für alles andere.
Die Firefox-Erweiterung Form History Control II stellt sicher, dass man durch Abstürze oder Fehlmanipulationen im Browser nie wieder selbst eingetippte Informationen verliert.
Tampermonkey ist eine Art Meta-Erweiterung für den Browser: Sie ermöglicht es, mittels Scripts Änderungen an allen oder an bestimmten Websites vorzunehmen. Man verhindert den Autostart von Videos, bringt Youtube oder Facebook auf Vordermann und entwickelt, wenn man mag, eigene Helferlein.
Die Desktop-Browser haben nützliche Werkzeuge für Webentwickler eingebaut. Es gibt aber noch weitere Hilfsmittel, die man kennen sollte, namentlich Wappalyzer und CSS Peeper.
Firefox gibt es auch in einer mobilen Variante fürs iPhone, iPad und Android. Gelegenheit, dem Open-Source-Browser auch mobil den Vorzug zu geben.
Side Tabs, Tabs Outliner und Tile Tabs: Drei Erweiterungen, mit denen man mehr als den Tabs herausholt.
Die meisten Leute benutzen Chrome, Firefox, Safari oder immer noch den Internet Explorer. Dabei gibt es spannende andere Wahlmöglichkeiten wie zum Beispiel Vivaldi.
Tab Snooze für Google Chrome bietet einen interessanten Ansatz zur Organisation von Informationen aus dem Web: Sie lässt Sites, mit denen man sich nicht sofort beschäftigen will, verschwinden und zaubert sie im passenden Moment wieder hervor.
Fireshot ist eine Erweiterung für Firefox, die Bildschirmfotos von Websites anfertigt und diese in ganzer Länge dokumentiert – egal, wie lange sie auch sind.
Ein Webdienst erzeugt von Artikeln aus dem Web eine aufgeräumte Druckdarstellung, die sich hervorragend auch als PDF speichern und archivieren lässt.
Sieben Tricks zu Firefox, Safari und Chrome: Notizen sammeln mit Clearly, eine schönere Übersichtsseite mit Jot, News organisieren mit Pocket, Instapaper und Readability.com, besser mobil Surfen mit iCab, Formulareingaben schützen mit Lazarus und Informationen kopieren mit Easy Copy.