DuckDuckGo for Mac im Augenschein: Der neue Browser betreibt den Schutz der Privatsphäre mit Ernsthaftigkeit, ist funktionell aber gar minimalistisch ausgestattet.
Schlagwort: Browser
Hier geht es, wenig überraschend, um die Programme, die wir zum Surfen benutzen.

Firefox, Google Chrome, Edge und Safari halten nützliche Methoden bereit, mit denen wir auch eine grosse Zahl an offenen Reitern in den Griff bekommen.

Der Duck Duck Go Privacy Browser im Test: Als Ersatz für Firefox, Chrome oder Safari überzeugt er mich nicht. Doch die Funktion gegen das Tracking durch Android-Apps ist grossartig.

Likers Blocker stellt in einem Rutsch alle Leute ruhig, die an einem fiesen Tweet Gefallen gefunden haben oder auf einer Liste stehen. Sinnvoll – oder eine Überreaktion?

Die Version 106 des Mozilla-Browsers hält Verbesserungen bereit; die beste davon ist Firefox View. Die neuen «Farbwelten» lösen indes Stirnrunzeln aus.

Der Arc-Browser tritt an, das Rad neu zu erfinden und Chrome, Safari, Edge und Firefox in den Schatten zu stellen. Ein erster Test zeigt: In vielen Bereichen erfüllt der Neuling seine Ansprüche – in anderen leider nicht.

iPhone und iPad liefern einen Datenschutzbericht für alle installierten Apps. Er auf schlüssige Weise, welche Daten eine App sammelt, wie häufig sie das tut und mit welchen Servern sie kommuniziert. Diese Informationen helfen, die Privatsphäre effektiv zu schützen.

Wenn Mozilla eine Zukunft haben will, braucht es unbedingt eine Mobile-First-Strategie: Der Browser muss auf Android, iPhone und iPad massiv zulegen und zur obersten Priorität der Stiftung werden.

Die verschlüsselte Verbindung hat sich fast überall im Netz durchgesetzt. Doch die Abfrage der Domänennamen passiert noch immer offen und angreifbar. Das muss nicht sein, denn auch die lässt sich absichern.

Firefox ist der beste Desktop-Browser. Für die mobile Variante trifft das leider nicht zu: Am Tablet und Smartphone hat das Programm einige eklatante, unverzeihliche Mängel.

Undo Close Tab, Feedbro, I don’t Care about Cookies und iCloud-Lesezeichen – diese Add-ons für Mozillas Browser sparen Zeit und verbessern das Surf-Erlebnis.

Wer als Erster Bescheid wissen will, wenn der Traumjob inseriert, eine bestimmte Wohnung neu vermietet oder ein besonderes Objekt in einer Online-Auktion angeboten wird, braucht ein Webmonitoring-Werkzeug wie Distill.io.