Der Bilder-Upload ist bei Wordpress stark verbesserungswürdig. Die Biru-WP-App macht die Sache zumindest für Reise- oder Reportagen-Blogger einfacher.
Schlagwort: Bloggen

Eine Aufdatierung meiner Sammlung zu Quellen im Netz, bei denen man schöne Fotos beziehen kann, ohne das Risiko einer Abmahnung einzugehen.

Wie es sich für einen guten Blogger gehört, beantworte ich hier eine Frage, die gar niemand gestellt hat.

Liebe Leute, lest das «Bild-Blog». Auch wenn es neulich mal daneben lag. Oder gerade deswegen, weil es nicht unfehlbar ist.

Eine Spontan-Idee meinerseits hat dazu geführt, dass ich nun noch ein zweites Blog habe: MrClicko.de. Wie es dazu gekommen ist und was es soll.

Sosehr ich Wordpress inzwischen mag: Die App fürs Smartphone und Tablet – und damit die Publikationsmöglichkeiten vom Smartphone und Tablet aus – lassen noch sehr zu wünschen übrig.

Die Schweizer Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte, Pro Litteris, entschädigt neuerdings auch Online-Werke – und auch als Blogger kann man sich registrieren. Allerdings sind die technischen Hürden hoch.

Das Windows-Programm ShareX lässt für Fabrikanten von Screenshots und Screencasts keine Wünsche offen.

Microsoft hat die Screenshot-Funktion überarbeitet. Das ist nicht verkehrt, allerdings hätte man aus dem neuen Programm Ausschneiden und skizzieren viel mehr herausholen können – wie ein Blick auf die Konkurrenz zeigt.

Copied ist eine praktische App, mit der man am iPhone und iPad Inhalte via Zwischenablage wunschgemäss aufbereitet.

Es ist schade, dass sich die Diskussion bei geteilten Beiträgen von der Ursprungsplattform weg zu Facebook verlagert – denn dort findet man sie nie wieder.

Grav ist ein Content-Management-System, das ich für eine meiner Websites verwenden. Ich hatte einige Anlaufschwierigkeiten zu überwinden und fühle mich daher berufen, Neueinsteigern Tipps zu geben.