Language Tool ist eine hervorragende Rechtschreibprüfung, die es für Android und den Browser gibt. Im Browser macht sie gelegentlich Ärger – was sich aber vermeiden lässt.
Schlagwort: Autorenwerkzeuge

Es hätte ein Tipp zu Textverarbeitungen werden sollen. Doch dann bin ich ganz am Anfang falsch abgebogen und habe ein Essay übers Schreiben verfasst.

Language Tool ist eine hervorragende Erweiterung für die gängigen Browser, die die Rechtschreibung und Grammatik prüft und Synonyme anbietet.

Ich habe 2019 häufig über die maximal einfachen Text-Apps gesprochen, die mit der Markdown-Auszeichnungssprache arbeiten. Dieser Trend zur neuen Einfachheit ist genauso logisch wie verblüffend – und ein Segen für jeden, der kreativ schreiben mag.

Die Hemingway-App gibt Sprachtipps und gibt Hilfe beim Verbessern von Leserlichkeit und Stil. Das ist hilfreich – ist aber kein Garant für eindrückliche Sprache.

Die Story Planner-App unterstützt Autoren beim Entwurf ihrer Geschichte, beim Planen der Handlung und dem zeitlichen Ablauf und verwaltet Figuren und Orte.

Drafts 5 ist eine Text-App, die sich auf Markdown versteht und zu den besten Alternativen zu aufgeblähten Programmen wie Word gehört – auch für Vielschreiber geeignet.
Auf scribl.com entdeckt man mittels raffinierter Filtermethoden elektronische Bücher, Hörbücher und Podcasts zu noch so speziellen Vorlieben. Man kann hier auch eigene Werke veröffentlichen.
Korpus lexical ist eine Erweiterung für Firefox, die schnellen Zugriff auf diverse Online-Lexikon bietet, unter anderem Duden.de, den Urban Dictionary, Leo.org, Woxikon und viele weitere.
Episode ist eine Autorensoftware, mit der sich interaktive Geschichten für Mädchen und junge Frauen entwickeln lassen. Keine Frage, dass ich das ausprobieren muss!
Die Danger-Text-App löscht alles, was man schon eingetippt hat, wenn man länger als fünf Sekunden Pause macht. Das fördert den Output. Aber die Qualität?
Den Duden gibt es nicht nur als gedrucktes Wörterbuch, sondern auch als nützliche Seite im Web. Auf duden.de lassen sich nicht nur einzelne Wörter nachschlagen, sondern auch ganze Texte auf Fehler überprüfen.