Ich hatte die Gelegenheit, «Quantum of Solace» zu visionieren. Hellauf begeistert bin ich nicht – es gibt viele amüsante Details, aber die Geschichte insgesamt und der Bösewicht sind etwas dünn geraten.
Es ist passiert: Ich habe mich bei Facebook angemeldet und bei Mark Zuckerbergs Community nun einen Account. Und der nervt schon von Beginn weg, vor allem wegen der unterirdischen Werbung.
The author acknowledges causing addiction with Clickomania, yet ironically suffers from a personal addiction to solitaire games. Despite recognizing the issue, he suggests that if they were paid for each solitaire win, they could aid the global financial crisis.
Ich mag Marcel Reich-Ranicki. Nach diesem Auftritt noch ein bisschen mehr.
Das Lensbaby ist eine Art Quetschobjekt für Bilder mit variabler (Un-)Schärfe und kreative Fotospielereien.
«.ch» hat einen Neustart hingelegt und sich eine neue Aufgabe gegeben, die ich als etwas überzogen erlebe.
Braucht es fürs Fernsehen eine Settopbox mit Rückkanal und Dinge wie interaktive Werbung?
Ein Problem mit dem Fernsehempfang: Kann der Support der Cablecom helfen? Nein, und nicht nur das: Er versucht es nicht einmal ernsthaft.
Das Buch «Kummerbox 09» ist ab sofort im Handel: Es enthält in die gesammelten Fragen und Antworten der Kummerbox des «Tagesanzeiger» und ist ein bewährtes Nachschlagewerk gegen Computer- und Internet-Ärger.
Ich bin selbst schuld, wenn ich mich mit inhaltsleeren Marketingfloskeln auseinandersetze, statt mit meiner Zeit etwas Vernünftiges anzufangen. Aber heute hatte ich wegen Adobe leider keine andere Wahl.
Was macht man an einer Fotomesse? Genau: Fotos. Darum gibt es hier zwei meiner Bilder zu sehen, die ich aus Köln mitgebracht habe.
Floskeln dreschen, Euphemismen vom Stapel lassen – wenn die Medien die Dinge nicht beim Namen nennen wollen, sollten sie besser schweigen.