Liesse sich die Gravitation aufheben, dann könnten wir fliegen wie Superman oder schnell mal einen Ausflug zum Mond machen, um zu sehen, was auf der Rückseite ist. Jetzt gibt es Wissenschaftler – und zwar durchaus solche aus dem ernsthaften Lager und nicht dem der Spinner – die die Aufhebung der Schwerkraft für möglich halten und in diesem Bereich forschen. Und natürlich gibt es auch die Verschwörungstheoretiker, die der Meinung sind, die Antischwerkraftmaschine gehöre zu den Erfindungen, die von Erdöllobby und Regierungen unterdrückt werden würden…
Kategorie: Verschwörungstheorie der Woche
Meine schöne Rubrik aus dem «Morgomat», der Morgensendung von Radio Stadtfilter, die von 2009 bis 2016 lief und sich über Verschwörungstheorien lustig gemacht hat.
Gold oder Wolfram?
Im Fort Knox liegt schon längst kein Gold mehr, sondern nur noch vergoldetes Wolfram.
En Guete!
Die Ernährung hält Verschwörungstheoretiker auf Trab und lässt die Esoteriker nicht in Ruhe. Ob Weedgrass, Codex Alimentarius, Halleluja-Diät oder Essen wie die Neandertaler – kaum eine Idee, die zu ausgefallen wäre, um nicht vollen Ernstes propagiert und praktiziert zu werden. Aus dem Morgomat vom 29. Dezember 2011.
Ab in die Kolonie
Das Lucifer-Project soll im Sonnensystem eine zweite Sonne zünden und so Kolonien auf dem Saturn und auf Jupiter ermöglichen. Dahinter steckt, natürlich, die Nasa.
Teuflische Balken
Strichcodes sind des Teufels – behauptet die Autorin Mary Stewart Relfe, und sie liefert stichhaltige Beweise. In jedem Code ist nämlich die satanische Zahl 666 enthalten. Die Verschwörungstheorie der Woche vom 6. Oktober 2011 widmet sich dem EAN und dem UPC und der satanischen Unterwanderung der Wirtschaft…
Fünf wahre Verschwörungstheorien
Verschwörungstheorien sind meistens eines: Unbewiesene und schwer zu beweisende Theorie. Es gibt aber auch Theorien, die sich irgendwann als wahr entpuppen. In der Verschwörungstheorie der Woche vom 3. November 2011 geht es um fünf Theorien, die sich allen Unkenrufen zum Trotz als wahr entpuppt haben. Und: Es sind nicht unbedingt Theorien dabei, die man gern hätte glauben mögen…