Der Rückblick der Woche 14: Sollte man die Corona-Kontaktverfolgungs-App nutzen oder meiden? Was bringen die Google-Bewegungsdaten zur Bekämpfung des Virus? Und: Wie sicher ist eigentlich Zoom?
Kategorie: News

Der Rückblick von Woche 13: Eine Übersicht mit Spezialangeboten, die uns helfen sollen, den Corona-Lockdown gut zu verkraften.

Rückblick der Woche 12: Windows 10 mit einer Milliarde Nutzer und neuem Startmenü, das neue iPad Pro mit Maus-Unterstützng und Trackpad, Netflix und Youtube nur noch in reduzierter Qualität.

Hält das Internet es aus, wenn alle per sofort Homeoffice machen? Eine Prognose.

Rückblick der Woche 9: Corona überschattet alles.

Der Rückblick von Woche 10: Das Corona-Virus lähmt die Tech-Branche, #UnhateWomen, Wie viel Strom brauchen all diese Geräte?, Schleichwerbung, Twitter-Infiltration und aufpolierte Uralt-Filme

Wenn zwei sich zanken, ärgert sich der Kunde. Digitec gegen Twint. (Oder umgekehrt.)

Der Wochenrückblick von Woche 9: Facebooks Entwicklerkonferenz F8 wegen Coronavirus abgesagt, Kritik an der Berichterstattung zu COVID-19, Gerüchte zu einem iPad Pro mit Touchpad in der Tastatur, WLAN-Sicherheitslücke «Kr00k». Und: Tiktok ist das angeblich eine parasitäre Spyware.

Der Wochenrückblick von Woche 8: Apple gegen einen ehemaligen Mitarbeiter, wählbare Standard-Apps in iOS 149, Verbesserungen beim Windows-Update und eine neue Twitter-Funktion gegen Fakenews.

Der Hersteller von Sicherheitsprogrammen berichtet von einem massiven Anstieg bei der Schadsoftware für den Mac. Was ist daran an diesem Befund?

Ein Kommentar: Was sind die Lehren der Cryptoleaks-Affäre im digitalen Zeitalter?

Der Wochenrückblick für die Woche 7: #Cryptoleaks, Schon wieder ein Blackout bei Swisscom, Aus für Essential, Mobile World Congress abgesagt