Eine Theorie ist solange eine Theorie, bis sie bewiesen wurde. Und ja, manchmal gelingt das auch auf dem Gebiet der Verschwörungen.
Kategorie: Nerdkultur
Hier gibt es Inhalte, die ein technikaffines, anspruchsvolles und weltoffenes Publikum ansprechen.
Wie ist die Menschheit entstanden und warum passiert es, dass Menschen ohne ersichtlichen Grund in Flammen aufgehen? Die Fragen beantwortet ein Mann, der sich erinnert, wie böse und gute Wesen, die Deros und Teros unter der Erde wohnten.
Tim Pritlove singt ein Loblied auf den C64, der viele Nerds zum dem gemacht hat, was sie heute sind. Auskunft zu dem ikonischen Heimcomputer gibt Michael Steil.
Instacast ist ein Podcatcher, den Apple am besten ins iPhone integrieren sollte: Mit dieser App machen Podcasts doppelt Spass.
Im «Triangulation»-Podcast gibt es spannende Gespräche mit interessanten Koryphäen aus der Tech-Welt zu hören und zu sehen. Zwei Tipps zu den Sendungen KI-Visionär Ray Kurzweil und dem Hacker Kevin Mitnick.
Wenn es nach den Verschwörungstheoretikern geht, schaffen es grosse Konzerne ständig, geniale Erfindungen zu unterdrücken, wenn die ihr Geschäft gefährden würden. Eine solche beseitigte Erfindung stammt von Wilhelm Reich und hätte uns unbegrenzte Energie ermöglicht.
Es gibt Webcommunities für alle und alles – sogar für Leute, die gern Bücher lesen. Auf Librarything.de, goodreads.com, shelfari.com und booklamp.org tauschen wir uns über Lieblings&titel aus und entdecken neues Lesefutter und Leute mit gleichem Geschmack.
«Cargo» ist ein Sciencefiction-Film mit Wurzeln in meiner Heimatstadt, der auf internationalem Niveau fast mithalten kann: Eine wohlwollende Kritik.
«Todesgott» von Àrni Thórarinsson ist ein spannender Island-Krimi, der ausserdem eine Einsicht zur Arbeit der Ermittlungsbehörden liefert, der in Zeiten von Staatstrojanern besondere Brisanz zukommt.
Acht kurze Buchrezensionen, die ich ursprünglich für «Visual Bookshelf» (heute goodreads.com) geschrieben habe.
Auch wenn ich Steve Martin mag, ist «Pink Panther 2» trotzdem ein missratener Film, in dem nichts vom Charme von Peter Sellers erhalten geblieben ist.
Unser Digitalk-Podcast wurde mit dem European Podcast Award ausgezeichnet.