Bei den ARM-Macs ist die Auswahl an Apps dank iPhone und iPad gigantisch. Doch was bringt das in der Praxis? Und wie gross ist die Gefahr, dass das Angebot an spezialisierten Mac-Apps sogar sinkt?
Kategorie: Video
Beiträge mit Video, hauptsächlich aus meinen Reihen «Digitale Patentrezepte» und «Publisher Insiders».

Im Video stelle ich die Familienfunktionen von iPhone, iPad, Mac, Android, Windows und Xbox vor – und gebe zu den Familien-Abos von Spotify und Co. eine Empfehlung ab, wie die noch besser werden könnten.

Google hat einen Hang zur Besserwisserei – und die Suche ist im Lauf der Zeit nicht besser, sondern deutlich schlechter geworden.

Tipps zur Arbeit zu Hause: Wie man sich absichert und organisiert – und wie man Firefox davon abhält, einem zu sehr auf den Wecker zu fallen.

Mac OS 11 alias Big Sur ist seit letzter Woche verfügbar: die grossen und die kleinen Neuerungen.

Microsoft kassiert eine Standpauke, weil offensichtliche Mängel des Betriebssystems auch 25 Jahre später noch nicht behoben sind. Und ich gebe Tipps, wie man das Beste aus dieser desolaten Situation macht.

Was man gegen das Tracking in den Apps tun kann – und warum es endlich ein Umdenken bei den Datensammlern braucht.

Kommt bei Windows 10 der Vista-Look zurück? Die Veränderungen beim Startmenü deuten darauf hin – ebenso all das Glas, die Transparenz und die plastischen Elemente.

Endlich kein neurotisches App-Aufräumen mehr – das alleine macht das neueste iPhone-Update lohnenswert. Plus diverse kleine Verbesserungen.

Weil Sheldon Cooper recht hatte: Die besten Tricks für den Datenfunk.

Youtube Premium verschont einen vor Werbung. Die fragwürdigen, doofen und irreführenden Videos wird man mit dem Bezahl-Abo jedoch nicht los. Dabei wäre genau das ein echter Mehrwert.

Tipps zum Lesemodus in den Browsern, eine Antwort auf die Frage Instapaper oder Pocket – und ein ausführlicher Test der Schnelllese-App Accelerator.