Die mediale Hysterie nimmt gelegentlich groteske Züge an. Vor allem, wenn sie sich an völlig normalem Wetter entfacht.
Kategorie: Pet Peeve
Ein Anglizismus als Kategoriebeschreibung? Wie konnte ich nur! Darüber sollte man sich gehörig aufregen. Und das tue ich dann auch – selbst wenn viele der Ärgernisse bei nüchterner Betrachtung nicht der Rede wert sind.
2008 war ein schwieriges Jahr, besonders für die Orthografie-Fans unter uns.
Im Verkehr mit Unternehmen wird man immer häufiger mit sogenannten Ticketsystemen konfrontiert. Nun erwäge ich allen Ernstes, so eines in meinem Privatleben einzuführen.
Auch nach zwei Wochen war die Cablecom nicht in der Lage, ihren Fehler zu korrigieren, und so hocke ich noch immer ohne (Highspeed-)Internet da.
Der Kanelnetzbetreiber hat ein riesenhaftes Puff in seiner Kundendatenbank angerichtet und mein Anschluss lahmgelegt.
Obwohl die Cablecom das Puff mit den Kundendaten nicht im Griff hat, geht mein Internetanschluss wieder. (Man fragt sich wieso.)
Die UKW-Programmanbieter haben die Digitalisierung verschlafen. Das rächt sich jetzt – bei den knappen Frequenzen.
«.ch» hat einen Neustart hingelegt und sich eine neue Aufgabe gegeben, die ich als etwas überzogen erlebe.
Braucht es fürs Fernsehen eine Settopbox mit Rückkanal und Dinge wie interaktive Werbung?
Ein Problem mit dem Fernsehempfang: Kann der Support der Cablecom helfen? Nein, und nicht nur das: Er versucht es nicht einmal ernsthaft.
Floskeln dreschen, Euphemismen vom Stapel lassen – wenn die Medien die Dinge nicht beim Namen nennen wollen, sollten sie besser schweigen.
Eine für viele Nutzer unverzichtbare Funktion von Office ist die Automatisierung mittels VisualBasic. Da ist es ein Schock, dass diese Funktion in Office für Mac 2008 ersatzlos gestrichen wurde.