Der Spiegel hat neulich eine ganze Titelstory lang gerätselt, ob das Internet bei uns allen den Intelligenzquotienten nach unten befördert. Ich kann beruhigen – man kann genauso gut behaupten, das Web würde uns alle klüger machen.
Kategorie: Metaebene
Die Beiträge, nach formalen Kriterien und Darstellungsvarianten sortiert.
Was manche Leute einem sprachlich zumuten, goes on no cowskin.
Mit Englisch ist es so eine Sache. Wenn man gewisse Begriffe wortwörtlich überträgt dann kann es passieren, dass man sich gehörig in die Nesseln setzt. DRS3 hat das kürzlich aufs Schönste bewiesen.
Eine doppelte Kritik: Erstens an mir selbst, weil ich meine vollmundige Behauptung, das iPhone zu ignorieren, bei der ersten Gelegenheit gebrochen habe. Zweitens an Orange, weil die ihr Versprechen gebrochen haben, das iPhone 3G pronto zu liefern.
Das Internetaufsichtsgremium hat neue Top-Level-Domänen beschlossen. Das ist unnötig, denn es ist und bleibt ein Vorteil, dass es im Web bloss eine überschaubare Zahl von Adressendungen gibt.
In «Die dunkle Seite» unterstellt Frank Schätzing der Menschheit, sie würde sich noch so gern in virtuelle Sphären verabschieden wollen. Ich halte diese Gefahr indes für gering.
Viele Fachzeitschriften drucken Artikel ab, die von den Herstellern selbst geschrieben wurden. Die sind fachlich meist einwandfrei – aber natürlich niemals so neutral, wie sie sein könnten und müssten.
Wir haben uns «The Kingdom of the Crystal Skull» angesehen. Das war leider kein Vergnügen.
Die Aufforderung, elektronische Briefe nur auszudrucken, wenn es unbedingt nötig ist, die ist gut gemeint, aber auch ein bisschen naiv.
Ein Professor untermalt eine seiner Thesen mit der Zahl der Treffer bei einer Internet-Suchmaschine? Das zeigt, wie sehr die Sache aus dem Ruder gelaufen ist.
Some moron is sending out spam messages with my mail address in the sender and reply header field. So, I have zo deal with tons of Undeliverable notifications.
Googles Vorschläge bei vermeintlichen Rechtschreibfehlern sind nicht immer über jegliche Zweifel erhaben.