In einer etwas dubiosen Web-Hitparade diese bescheidene Website hier noch vor den grossen Schweizer Newsportalen gelistet. Das ist ein Grund zum Feiern – und uns über die Vorlieben der Webnutzer Gedanken zu machen.
Kategorie: Web
Das Internet: Unendliche Weiten … hier gibt es Infos zu Webseiten und vor allem Web-Diensten, also Anwendungen, die direkt im Browser laufen.
Auf rottenneighbor.com kann man seine Nachbarschaft bewerten. Bleibt die Frage, wieso man das tun wollen sollte.
Phun is a 2D physics sandbox, which would come in handy for the next version of Clickomania.
Mit loki.com lässt man sich tracken und zeigt, wenn man möchte, seine Position öffentlich einsehbar auf einer Website an.
Mit der Erinnerungs-App Remember the Milk ergeht es euch nicht wie mir, und euch fällt nicht erst während des Blogpost-Schreibens ein, dass ihr eigentlich lustige Photoshop-Websites vorstellen wolltet: Photoshop Disasters, psdtuts.com und worth1000.com.
Ein bisschen Spott an die Adresse der sympathischen Spezies, die dafür sorgt, dass alle Sites im Netz reibungslos funktionieren, problemlos zu benutzen sind und uns Surfern keinerlei Datenmüll in den Browser ballern.
Befunky.com, Fotoflexer.com, Picnik.com, Splashup.com, Snapmania und Deletedimages.com: sechs originelle Webdienste für Fotos mit unterschiedlichen Stärken.
Wenn Websites für längere Zeit existieren, machen sie eine Wandlung durch. Und sie sammeln Altlasten an – zum Beispiel diese HTML-Tabellen, die man früher als Gestaltungsmittel missbraucht hat. Tipps, wie man die beseitigt.
Egosurf.org ist eine lustige Website, bei der man sich für seine Erscheinung im Web Punkte geben lassen kann. Lustiger wäre natürlich eine Masseinheit wie Volumen oder meinetwegen auch Gewicht.
Zehn tolle Möglichkeiten, was man mit der Fotoplattform Flickr.com auch noch anstellen kann – ausser, Bilder dort anzusehen und zu speichern.
Abstruses aus dem WWW – das ist bei manchen Medien eine feste Rubrik. Doch ich verpulvere meine gesammelten bizarren Fundstücke in einem einzigen Blogpost.
Das Newsnetz Facts 2.0 syndiziert neuerdings die hier veröffentlichten Beiträge.