Bei Mac OS 13 (Ventura) ist der «Zeitplan» aus den Systemeinstellungen verschwunden. Mit dem lässt sich der Mac zu bestimmten Uhrzeiten wecken oder abschalten. Doch es die Zeitpläne auch bei Ventura noch – und zwar am Terminal.
Kategorie: Mac
Software für Mac OS X, Tipps zu Apples Desktop-Betriebssystem und Infos zu Macs und Macbooks.

Mac OS 13 im Augenschein: Die neue Version von Apples Desktop-Betriebssystem hat einige erfreuliche Neuerungen und einen unverzeihlichen Makel.

Die Version 106 des Mozilla-Browsers hält Verbesserungen bereit; die beste davon ist Firefox View. Die neuen «Farbwelten» lösen indes Stirnrunzeln aus.

Obsidian ist eine Mischung aus Textverarbeitung, Notiz-App und Wissensmanagement – und gemacht für alle, für die «Knowledge worker» eine ernsthafte Selbstbezeichnung ist.

Beim Mac kann es passieren, dass sich über die Zeit unnötige virtuelle Audiogeräte ansammeln, die Probleme bei der Klangausgabe verursachen. Wie man wieder für Ordnung schafft.

Der Arc-Browser tritt an, das Rad neu zu erfinden und Chrome, Safari, Edge und Firefox in den Schatten zu stellen. Ein erster Test zeigt: In vielen Bereichen erfüllt der Neuling seine Ansprüche – in anderen leider nicht.

Die beste App, um Musik aufzulegen, ist Djay Pro von Algoriddim. Sie hat in der Mac-Version einige Tricks mit künstlicher Intelligenz auf Lager, die gleichzeitig faszinieren und irritieren.

Unkompliziertes und qualitativ einwandfreies Focus Stacking mit Helicon Focus: Das Programm erweitert den Schärfebereich bei Makro-Aufnahmen.

Wenn die Zugangsdaten zum Drahtlos-Netzwerk vergessen gegangen sind, lassen sie sich in Erfahrung bringen oder zumindest unbesehen teilen. Wie das bei iPhone und iPad, Android, Windows und Mac funktioniert.

Die Airpods-Kopfhörer neigen dazu, sich mit den falschen Geräten zu verbinden, was eine nachhaltige Gefahr für den Familienfrieden darstellt. Woher dieses Problem kommt und wie man es behebt.

Hat es Microsoft mal wieder vergeigt? Um die virtuellen Desktops sinnvoll zu nutzen, muss man sie unterscheiden können – und dafür braucht es separate Wallpaper-Bilder. Die sind bei Windows 11 möglich – aber nur, wenn man diesen Trick hier kennt.

Der Passwortmanager KeepassXC ist eine gute Wahl für Leute, die auf Windows, Mac und/oder Linux unterwegs sind und Wert auf ein schlankes Programm und eine moderne Optik legen. Er hat unter Windows leider auch einen gewichtigen Nachteil.