Mit der WinZip-App für iOS lässt sich das populäre Archivformat auch am iPhone und am iPad nutzen.
Kategorie: iPhone und iPad
Apps, Tipps und Tricks und Empfehlungen zu Apples Mobilgeräten.
InstanTunes erstellt automatische Wiedergabelisten. So genannte «Smartfilter» steuern, welche Titel in der Musikauswahl landen.
Die Popsicolor-App verwandelt Fotos in kunstvolle Wasserfarben-Gemälde. Bemerkenswert ist, wie realitätsnah die Pinselstriche simuliert werden und auch die Optionen zur Variation des Bildes überzeugen.
Instagram war gestern. Der jüngste Schrei ist die Vine-App, die Clips von sechs Sekunden schiesst und sie sogleich ins Internet stellt.
Die App vTie hilft bei den Vorbereitungen für gesellschaftliche Anlässe, bei denen es einen formalen Dresscode gibt.
Fantastical ist ein guter Ersatz für die Kalender-App des iPhone.
Die Bab.la-App ist ein zweisprachiges Wörterbuch für Deutsch und Englisch, das unter iOS läuft. Vom gleichen Hersteller gibt es, für Preise zwischen zwei bis vier Franken, viele weitere Sprachpaare zu kaufen.
Die Kommunikation per Morse-Alphabet ist im Zeitalter des Internets obsolet – könnte man meinen. Trotzdem gibt es Dutzende von Apps, die Morsesignale erzeugen oder decodieren.
Es geht auch ohne Sharing: Die Kompanion-App hält Ideen, Notizen und Bilder fest, ohne dass man die mit irgendjemandem teilen müsste.
Das ColorSync-Dienstprogramm von Mac OS X lässt sich zur unkomplizierten Optimierung von Bildern und PDF-Dateien zweckentfremden.
Everpix.com ist ein neuer Webdienst, der verspricht, bei der Bildverwaltung die «schwere Arbeit» zu erledigen. Fotos aus verschiedenen Quellen werden zusammengeworfen und automatisch organisiert.
Wer Facebook mit einem Beichtstuhl verwechselt, der muss Hohn und Spott befürchten. Doch wer das Verlangen spürt, Intimes im Internet preiszugeben, kann das mittels Apps anonym und unerkannt tun…