Was tun, wenns juckt, kneift oder zieht, die Lunge pfeift oder Nachtschweiss ausbricht? Eine iPhone-App hilft bei der Selbstdiagnose. Sinnvoller als das sind jedoch die Apps zur ersten Hilfe.
Kategorie: iPhone und iPad
Apps, Tipps und Tricks und Empfehlungen zu Apples Mobilgeräten.
DocScanner ist eine App zur digitalen Dokumentenverwaltung: Sie digitalisiert Dokumente über die Kamera des iPhone und beherrscht sogar OCR – wenngleich nicht fehlerlos.
Statt das Spielbrett und die Würfel auszupacken, lässt sich auch mit dem iPhone oder iPad ein gemeinsamer Spieleabend bestreiten: Drei familientaugliche Wissens-Quiz-Apps.
Ich wollte an dieser Stelle eine App vorstellen, die das Begleichen von Rechnungen vereinfacht. Doch weil mir der Hersteller mit seinen Anwälten droht, gibt es hier ein Konkurrenzprodukt, nämlich Scan and Pay.
TimeLapse ist eine iPhone-App, die höchst unkompliziert Zeitraffer-Filme dreht.
Photosynth ist Microsofts App für Panorama-Bilder. Die Bedienung ist äusserst innovativ, das Zusammenfügen der Bilder erfolgt jedoch nicht immer fehlerfrei.
Die iPhone App NightCap ermöglicht bei schlechten Lichtverhältnissen Belichtungszeiten bis zu einer Sekunde. Das ist deutlich mehr als mit der Foto-App.
Tweetbot gilt vielen als der beste Twitter-Client überhaupt, den es für iOS gibt. Diese hohe Meinung ist nicht unverdient: Die App besticht mit durchdachten Anpassungsmöglichkeiten.
… und natürlich auch für die iPhone-Kamerafrau. Filmic Pro erlaubt es, nicht nur die Framerate, sondern auch die Auflösung festzulegen, und die App fixiert auch Belichtung, Weissabgleich und Fokuspunkt.
Fast alles ist grau, nur ein Objekt sticht farbig heraus – das ist der Clou bei der ColorSplash-App, mit der höchst eingängige Foto-Bearbeitungen möglich sind.
Die App VidRhythm sampelt Gesangsschnipsel und Beatboxing-Geräusche automatisch zu einer Pop-Nummer und liefert sogar ein Musikvideo mit.
Dragon Dictation ist eine kostenlose Spracherkennungs-App für iOS, die diktierte Texte entgegennimmt. Die Trefferquote ist erstaunlich gut – ohne dass die Software trainiert werden müsste.