Der Kindle3 von Amazon in einer ausführlichen Besprechung: Das Lesegerät hat bei mir echte Bücher aus Papier nicht überflüssig gemacht. Es hat noch viele Marotten, aber ohne Zweifel auch eine grosse Zukunft.
Kategorie: Gadgetmania
Gerätetests und -rezensionen; oft Hardware, die ich selbst einsetze und für gut befunden habe.
«Internet Everywhere Day» ist eine SIM-Karte von Orange, mit der man per Laptop mobil ins Internet geht und dafür einen Tagespreis zahlt.
Vor knapp zehn Jahren habe ich behauptet, dass E-Books komplett überflüssig sind. Und jetzt ist Amazons Lesegerät für elektronische Bücher mein Lieblingsgadget: Wie der Meinungsumschwung geschehen konnte – und was mir an diesem Gerät gefällt.
Der Palm Pre im Test: Er hält einige Bedien-Methoden bereit, die sogar das iPhone alt aussehen lassen – und besser als Android ist er allemal.
Das HTC Hero im gnadenlosen Vergleich mit dem iPhone: Nebst der Hardware interessiert mich auch, welches Betriebssystem besser ist.
Ob man zu Fuss oder mit einem Fortbewegungsmittel unterwegs ist: Der GPS-Logger Photo Finder Mini von ATP zeichnet die Route auf und exportiert sie als Track: Er dokumentiert, wo man war und hilft auch beim Geotagging der Ferien- und Reisefotos.
Ich bin ein grosser Freund exotischer Objektive. Aber ob ich mir dieses exquisite Stück von Sigma anschaffen werde, ist noch fraglich.
Die Ixus 100 IS von Canon, kurz besprochen: Die Fokussierung auf Gesichter und der Videomodus gefallen.
Ein Testbild der Canon 5D Mark II.
Sind die Objekte mit fester Brennweite – wie so oft behauptet – schärfer als die Zoom-Linsen? Mit meinem das 50-Millimeter-Objektiv mache ich die Probe aufs Exempel.
Weil die Cablecom fälschlicherweise meinen Internetanschluss gekündigt hat und nicht in der Lage ist, diesen Fehler zu korrigieren, nutze ich halt wieder Dial-up.
Das Lensbaby ist eine Art Quetschobjekt für Bilder mit variabler (Un-)Schärfe und kreative Fotospielereien.