Dass bei Threema nichts Wichtiges abhandenkommt

Wie sich zu Archiv- und Doku­men­ta­tions­zwecken die Chat­ver­läufe bei Threema und an­de­ren Mes­sengern sichern lassen.

Wo es neulich um die Freuden der Datensicherung ging, schadet es nicht, wenn ich heute nachlege: Mit einem Tipp, wie wir in Threema eine Datensicherung eines Chats anlegen.

Das ist eine patente Methode, um von einer wichtigen Konversation eine lokale Kopie anzufertigen. Sie dient Archiv- und Dokumentationszwecken. Gründe, einen Kommunikationsverlauf aufzubewahren, gibt es viele (ausser, wenn wir Pete Hegseth oder Mike Waltz heissen). Doch anders als beim E-Mail ist die längere Aufbewahrung bei den Smartphone-Messengern nicht zentral. Eine Gefahr besteht beispielsweise darin, dass beim Smartphone-Wechsel die Chats abhandenkommen.

Bei Threema gibt es drei Methoden für die Datensicherung:

  1. Die Safe-Backups, die aber nicht die Chatverläufe enthalten. Die werden automatisch angelegt, wenn im Profil bei Threema Safe die Option eingeschaltet ist.
  2. Die Datenübertragung von einem alten auf ein neues Handy, die bei Android im Hauptmenü über Backups > Daten-Backup durchgeführt und bei iOS in der Rubrik über ID exportieren angestossen wird.
  3. Der Export einzelner Chatverläufe als ZIP-Datei.
Die Export-Möglichkeit pro Chat bei Threema.

An dieser Stelle soll es um die dritte Methode gehen: Bei der öffnen wir in der Rubrik Chats den zu sichernden Gesprächsverlauf, scrollen in der Ansicht nach unten und betätigen den Befehl Chat exportieren. Wir können wählen, ob die Speicherung mit oder ohne Medien erfolgen soll. Dann müssen wir ein Passwort vergeben und den Zielort für die Datensicherung mitteilen. Dann erscheint die Teilen-Ansicht von iOS (das Sharesheet), in dem wir die Sicherung an eine Ablage in der Wolke weiterreichen oder z.B. mit dieser Methode direkt auf unseren Computer übertragen.

Wie man die verschlüsselte ZIP-Datei aufbekommt

Die Datensicherung wird als ZIP-Datei angelegt. Da sie mit dem Passwort verschlüsselt ist, das wir angeben mussten, lässt sie sich am Zielort unter Umständen nicht einfach so öffnen. Windows 11 kann auch in der aktuellen Version nicht mit passwortgeschützten ZIP-Dateien umgehen. Mit einem Programm wie 7-Zip klappt es zum Glück einwandfrei – weitere Details dazu finden sich in meinen Tipps für verschlüsselte Zip-Dateien.

Die Chats selbst sind alle in einer simplen Textdatei abgespeichert. Eine neue Nachricht oder Systemmeldung wird durch eine simple Zeichenkette markiert: >>> steht bei Nachrichten, die wir verschickt haben, eingehende Mitteilungen sind mit <<< gekennzeichnet; und bei denen steht in Klammern der Name des Absenders. Dann folgt das Datum und schliesslich die Mitteilung selbst. Etwas simpel – aber für eine Weiterverarbeitung könnten wir ChatGPT oder Claude bitten, uns daraus eine Json-Datei oder ein CSV zu stricken.

Aus der Not eine Tugend gemacht

Wie erwähnt: Auf diesem Weg werden nur die Nachrichten eines einzelnen Chats gespeichert. Für eine vollständige Sicherung müsste man jeden einzelnen Verlauf der beschriebenen Behandlung unterziehen – zu umständlich, dass ich das im Alltag tun würde. Allerdings sind die meisten meiner Chatverläufe nicht so tiefschürfend, dass sich das wirklich lohnen würde. Darum führe ich das Backup nach Bedarf und nur mit den Konversationen durch, bei denen Dinge diskutiert werden, die auch später noch wichtig sein könnten.

Der Vollständigkeit halber hier noch der Hinweis, wie die Datensicherung bei Signal und Whatsapp klappt:

Beitragsbild: Dass ja keine saftige Konversation durch die Maschen fällt (Olena Bohovyk, Pexels-Lizenz).

One thought on “Dass bei Threema nichts Wichtiges abhandenkommt

Kommentar verfassen