Die Powertoys von Microsoft sind eine Wundertüte: Es handelt sich um eine Sammlung von Hilfsprogrammen und -funktionen, die sich im Alltag immer wieder als nützlich erweisen. Eine der Möglichkeiten habe ich erst kürzlich ins Herz geschlossen:
Sie heisst Zuschneiden und Sperren (Crop And Lock). Sie nimmt einen Ausschnitt aus dem Fenster eines Programms und zeigt den in einem separaten Fenster an, das immer im Vordergrund bleibt.
Komplett nutzlos, dachte ich, als diese Neuerung im letzten September vorgestellt wurde. Interagieren konnten wir (ursprünglich) mit dem Ausschnitt nämlich nicht. Um mit ihm zu arbeiten, müssen wir die Original-App reaktivieren.
Mein Meinungswandel hat eingesetzt, nachdem ich bei der Arbeit eine neue Aufgabe gefasst habe. Ich bin jetzt bisweilen Tageschef. In dieser Rolle muss ich den redaktionellen Betrieb beaufsichtigen. Dafür ist es wichtig, diverse Informationen, u.a. via Slack, im Auge zu behalten.
Die Slack-Aktivitäten als separates Fenster
Mit Zuschneiden und Sperren gelingt das hervorragend. Die Slack-App hat am linken Rand eine Spalte mit den Aktivitäten. Wenn ich den Anfang dieser Spalte als Ausschnitt nehme und am rechten Rand positioniere, sehe ich jederzeit, ob sich etwas tut. Neue Direktnachrichten oder Aktivitäten in den Kanälen sind ersichtlich, auch wenn das Slack-Fenster selbst minimiert ist. Falls eine Reaktion notwendig ist, lässt sich zu diesem Zweck die Original-App mit Alt
Tabulator
ruckzuck aktivieren.

Schon klar; es gibt auch andere Methoden, um auf dem Laufenden zu bleiben: Wir halten das fragliche Fenster in voller Grösse offen und mit der Always on top-Funktion der Powertoys können wir es ebenfalls immer im Vordergrund halten. Wir könnten auch auf die Benachrichtigungen achten, die am Handy eintrudeln. Und ja, es gäbe die Benachrichtigungen auch unter Windows. Nur taugen sie da leider nichts.
Aber diese Methoden haben im Vergleich Nachteile: Entweder brauchen sie viel mehr Platz auf dem Monitor oder sie benötigen mehr Zeit und sorgen für mehr Ablenkung.
Ein Geheimtipp
Fazit: Ein echter Geheimtipp für Leute, die bei der Arbeit irgendwelche Informationsquellen konstant auf dem Schirm haben wollen – gleichgültig, ob das nun eine Kommunikations-App, ein Newsticker, Sportresultate, Echtzeitdaten, Statistiken oder der Bitcoin-Kurs ist.
Übrigens: Es ist auch möglich, mehr als eine Schlüsselloch-Ansicht einzurichten. Als Tageschef überwache ich so auch die Live-Webstatistik und die Aktivitäten auf der Homepage.
Um den Ausschnitt zu nehmen, betätigen wir Windows-Taste, Ctrl, Shift und t (⊞
Ctrl
Shift
t
). Das Kürzel darf in den Powertoys-Einstellungen geändert werden.
Ich habe oben erwähnt, dass der grosse Nachteil darin besteht, dass die Guckloch-Ansicht nicht auf Eingaben reagiert. Es gibt eine als experimentell gekennzeichnete Funktion namens Verknüpfung neu zuordnen, die im Grundsatz wie die Ursprungsfunktion arbeitet, jedoch Klicks und Tastatureingaben entgegennimmt. Das funktioniere nicht mit allen Apps, werden wir gewarnt. Bei Slack habe ich jedoch keine Probleme festgestellt.
Um einen Bereich via Verknüpfung neu zuordnen auszuwählen, verwenden wir das Tastaturkürzel Windows-Taste, Ctrl, Shift und r (⊞
Ctrl
Shift
r
).
Um die Sache zu beenden, müssen wir lediglich das Schlüsselloch-Fenster schliessen.