Praktische Tricks für Youtube-Transkripts

Wie sich die Ver­schrift­lichung der Inhal­te von Inter­net-Videos an­zei­gen, durch­suchen, he­run­ter­laden und ar­chi­vie­ren las­sen.

Ein enorm praktisches Hilfsmittel bei Youtube ist das Transkript. Es erspart es uns, einen Videoclip zu starten und als Erstes drei nicht überspringbare Werbespots anzusehen – nur um dann zu merken, dass der Inhalt des Videos dem Titel und der Beschreibung nicht gerecht wird.

Ich habe das Transkript vor zwei Jahren entdeckt, vorgestellt und auch beschrieben, wie wir es durchsuchen können. Meine Betrübung war gross, als ich vor ein paar Wochen den Transkript-Knopf nicht mehr gefunden habe. Ist es denkbar, dass Youtube dieses tolle Feature abschafft? Ich würde es Google zutrauen.

Aber nein, es gibt den Knopf noch. Er ist nur besser versteckt und leider weniger zugänglich. Wir finden ihn auf folgende Weise:

  1. Wir achten auf den grau hinterlegten Beschreibungstext unterhalb von Titel und Urheber.
  2. Hier klicken wir auf den Link …mehr.
  3. Unterhalb der ausführlichen Shownotes findet sich der Abschnitt Transkript mit dem Knopf Transkript anzeigen.

Und voilà, nun erscheint am rechten Rand ein Bereich mit der Verschriftlichung und Zeitmarken, über die wir mit einem Klick an eine bestimmte Stelle springen.

Lohnt es sich, das Video anzuklicken? Das Transkript hilft bei der Beurteilung.

Am Smartphone zum Transkript gelangen

Es funktioniert genauso in der App am Mobiltelefon. Dort ist der Mehr-Knopf noch schwerer zu entdecken. Aber Hauptsache, dass er vorhanden ist.

Falls wir etwas mit dem Transkript anstellen möchten, funktioniert die seinerzeit erwähnte Methode zum Kopieren auch weiterhin. Es geht aber auch etwas einfacher: Der Text lässt sich über den Youtube Transcript Extractor kopieren.

Noch besser ist indes downsub.com: Dieser Dienst unterstützt nicht nur Youtube, sondern auch weitere Videoplattformen wie Vimeo, Dailymotion, TED und Facebook, plus diverse andere, von denen ich noch nie gehört habe. Oder kennt ihr Bilibili, Ondemandchina, Iflix, Altbalaji oder Erosnow? Bei letzterer habe ich einen Verdacht, worum es sich handeln könnte. Ich habe jedoch nicht weiter recherchiert, sodass die Frage offen bleibt, ob wie wichtig bei den dort zu findenden Inhalten die Untertitel sind.

Bonus-Tricks für Downsub

Via downsub.com lassen sich Youtube-Transkripte komfortabel abgreifen.

Praktisch bei Downsub: Wir dürfen wählen, in welcher Sprache wir die Untertitel herunterladen wollen. Auch ein Download mit zwei Sprachen (Bilingual) ist möglich und es stehen mehrere Formate zur Verfügung, auch .srt, das für die Verwendung in Videoschnitt- und Untertitel-Programmen (Subtitle Edit) nützlich ist.

Es gibt auch eine Funktion, um nicht nur die Untertitel, sondern auch das Video zu archivieren. Wie wichtig das sein kann, erkläre ich hier. Und wenn wir uns vor Augen führen, wie viele Youtube-Videos ständig verschwinden, dann unterstreicht das noch die Wichtigkeit der Offline-Kopie. Die Funktion fürs Youtube-Ripping erfüllt meines Erachtens den Zweck nicht. Diesbezüglich halte ich meine Empfehlung von Invidio.us aufrecht.

Beitragsbild: Manchmal ist lesen besser als ansehen (Joshua Miranda, Pexels-Lizenz).

Kommentar verfassen