In Windows 11 gibt es eine App namens Media Player: Sie spielt Musik und Videos ab, hat mit dem klassischen Windows Media Player (WMP) ansonsten nichts gemeisam. Ein würdiger Nachfolger?
Im Beitrag Der Windows Media Player müffelt gewaltig hatte ich seinerzeit kritisiert, dass Windows keine vernünftige App zur Musikwiedergabe vorzuweisen hat. Den Windows Media Player gibt es zwar noch, aber der ist nichts mehr als eine Behelfslösung. Darum braucht man eine Dritt-App; zum Beispiel Aimp (Zum Glück gibt es etwas Besseres als WinAmp) oder VLC UWP (Der wiedergeborene VLC-Player überzeugt noch nicht).
Die gute Nachricht ist: Mit Windows 11 hat Microsoft das Manko beseitigt. Im Betriebssystem ist eine Musik-App enthalten, die diese Bezeichnung verdient. Sie heisst Media Player, hat aber mit dem klassischen Wiedergabeprogramm für Medieninhalte unter Windows nur den Namen, minus das Windows, gemeinsam. Im Vergleich zum klassischen WMP ist diese neue App aufgeräumter, mit einem aufs Notwendigste beschränkten Funktionsumfang, dafür aber einer gefälligen Oberfläche.
Zu den Funktionen für die Wiedergabe zählen beim Media Player ein Equalizer, variable Wiedergabegeschwindigkeiten (von 0,25- bis zweifachem Tempo) und der Möglichkeit, zehn Sekunden zurück und dreissig Sekunden vorwärts zu springen. Es gibt einen Miniplayer (Ctrl
m
), der immer im Vordergrund bleibt, zufällige Wiedergabe (Ctrl
h
) und Wiederholung (Ctrl
t
). Es existiert auch die Möglichkeit, über das Wiedergabemenü (erkennbar an den drei Punkten rechts unten im Programmfenster), die Wiedergabe auf ein externes Gerät umzulenken (Auf Gerät abspielen, Ctrl
k
).
Und auch nett: „Microsoft hat sich kein Bein ausgerissen“ weiterlesen