Skip to content
  • Matthias Schüssler
  • Clickomania, the game
  • Nerdfunk.ch

Clickomania

Beobachtungen aus einer technologisierten Welt.

  • iPhone und iPad
  • Android
  • Windows
  • Mac
  • Web
  • Fotografie
  • Nerdkultur
  • Gadgetmania
  • Geheimtipp
    • Googologie
  • KI
  • Datenschutz
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bevor ihr mir ein Mail schickt, bitte erst das hier lesen
    • Before sending me a mail, read this first

Monat: April 2022

Web

Was ist dran am Gerücht, dass unsere Handys und PCs uns belauschen?

29. April 202229. April 2022

Immer wieder bin ich mit der Frage kon­fron­tiert, ob es so ist, dass Face­book – oder auch Google – mitlau­schen und heraus­fin­den, worüber wir mit unseren Freunden reden, um uns dann passende Werbung zu ser­vieren. Was ist dran an dieser Ver­mu­tung?

Weiterlesen
Windows

Microsoft hat sich kein Bein ausgerissen

28. April 202228. Oktober 2022

Die App Medien­wieder­gabe spielt unter Windows 11 Musik und Videos ab, hat mit dem klas­sischen Win­dows Media Player (WMP) ansonsten jedoch nicht viel gemei­sam. Ein würdiger Nach­folger?

Weiterlesen
Podcast

Sieben Stunden Günther Jauch – am Stück

27. April 20221. August 2022

Im Podcast «Alles gesagt?» kann der Gast so lange sprechen, bis ihm nichts mehr einfällt oder vor Müdig­keit die Augen zuklappen. Ist das ein geniales Format – oder eines, das belegt, dass man nur wenigen Leuten bis zum Ende zuhören will?

Weiterlesen
Pet Peeve Web

Wenn Spotify rote Linien überschreitet

26. April 202222. April 2022

Die Autoplay-Funktion soll am Ende eines Albums oder einer Wieder­gabe­liste dafür sorgen, dass die Musik weiter­spielt. Doch die frag­wür­dige automa­tische Musik­auswahl beweist primär, dass Spotify seine Algori­thmen nicht im Griff hat.

Weiterlesen
Web

Das Hakenkreuz, das gar keines ist

25. April 202222. April 2022

Putin-Propa­ganda zu verbreiten, ist einfach – die Propa­ganda als Lüge zu entlar­ven, manchmal aber auch. Ein Beispiel, wie das mittels Bilder­suche und Über­setzungs­dienst tun kann – und ein Plädoyer, es auch zu tun.

Weiterlesen
Nerdliteratur

«The Hole» hat dramaturgisch ein paar Löcher

22. April 202211. August 2022

Im Buch von Brandon Q. Morris, der bürgerlich Matthias Matting heisst und Physiker ist, droht dem Sonnen­system ein abrup­tes Ende. Die Mensch­heit nimmt das un­fass­bar gelassen – was über Gebühr nerven­schonend ist.

Weiterlesen
iPhone und iPad Mac Pet Peeve

Soundklau mit Apples freundlicher Schützenhilfe

21. April 202221. April 2022

Die Airpods-Kopfhörer neigen dazu, sich mit den falschen Geräten zu verbin­den, was eine nach­hal­tige Gefahr für den Fami­lien­frieden dar­stellt. Woher dieses Problem kommt und wie man es behebt.

Weiterlesen
Gadgetmania

Fürs Geräteturnen nicht zu empfehlen

20. April 202221. April 2022

Die Airpods 3 sind eine deut­liche Verbes­serung gegenüber dem Vor­gänger­modell. Apple hat einige Mankos ausge­räumt, trotzdem sind sie in dieser Preis­kate­gorie nicht meine erste Wahl.

Weiterlesen
Podcast

Der Polit-Podcast für alle, die deutsch können

19. April 202219. April 2022

Der Podcast «Servus. Grüezi. Hallo.» von «Die Zeit» ist eine unter­halt­same und lehrreiche Drei­fach-Refle­xion der politi­schen Aktuali­täten­lage in Deut­schland, Öster­reich und der Schweiz – und er müsste vom Schweizer Radio SRF schamlos ab­ge­kupfert werden.

Weiterlesen
Geheimtipp Web

Videos aus den Mediatheken herunterladen und archivieren

18. April 202218. April 2022

Mit Mediathek­ViewWeb.de findet man Bei­träge und Sen­dungen der öffent­lich-recht­lichen An­bieter aus Deutsch­land, der Schweiz und Öster­reich und lädt sie für den Off­line-Gebrauch herun­ter. Auch Unter­titel gibt es hier oft.

Weiterlesen
Geheimtipp iPhone und iPad

Leider nicht das Nonplusultra für den iPhone-Homescreen

15. April 20228. April 2022

Widgetsmith wertet den Home­screen von iPhone und iPad mit mass­ge­schnei­derten Widgets auf. Die Idee ist spannend, doch die App krankt an der mangeln­den Benutzer­freund­lich­keit und an der zu geringen Aus­wahl an Daten­quellen.

Weiterlesen
Geheimtipp iPhone und iPad

Acht nützliche und vier weniger nützliche Widgets

14. April 202215. April 2022

Wie macht man den Home­screen von Smart­phones und Tablets maxi­mal nützlich? Apple versucht es mit Infor­mations­kästchen, die manch­mal auf­schluss­reich sind, aber oft ihr Potenzial nicht ausschö­pfen.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 31 anderen Abonnenten an

Neueste Kommentare

  • Manuel bei Besser als Google, aber nicht brillant
  • Matthias bei Wie man Windows 11 echte Android-Zugeständnisse abringt
  • Manuel bei Wie man Windows 11 echte Android-Zugeständnisse abringt
  • Peter D. bei Boxcryptor verschwindet in der Kiste
  • Bartels Media Support bei Top Software, Flop-Lizenz
  • Manuel bei Um Himmelswillen, füllt Formulare elektronisch aus!
  • Matthias bei Windows, der Kopfhörer-Dieb

Hausmeisterei

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Clickomania.ch: Hier bloggt der Chef persönlich seit 2007.
paypal.me/schuessler