Ist Audible zu schlampig bei der Auswahl der Sprecher? Ein exemplarisches Beispiel, bei dem diese Vermutung im Raum steht. Plus eine weitere mögliche Erklärung – und eine Jobchance für alle, die gerne Geschichten erzählen und die passende Stimme dazu haben.
Monat: März 2022

Eine Neuauflage meiner Anleitung zur Fehlerbehebung bei Microsofts Betriebssystem: Wie man in Windows 10 und Windows 11 Abstürze, Hänger, Leistungsprobleme und andere Formen von Fehlverhalten beseitigt.

Gepflegte Metadaten sind eine Zierde für jede Fotosammlung. Die Fotos-App von iPhone und iPad ist diesbezüglich mit den letzten Updates immer besser geworden – nun lassen sich gewisse Daten korrigieren und das auch für mehrere Fotos aufs Mal.

Der Rückblick auf die Woche 10: Meta passt die Moderationsregeln für den Ukraine-Krieg an; Twitter ist per Tor erreichbar, Netflix erhöht die Preise und in Windows 11 bekommt der Explorer demnächst Reiter.

Die Podcast-Strategie des Streaming-Anbieters ist ein Debakel. Doch statt Fehler zu beheben, macht der Chef, Daniel Eck, unhaltbare Versprechen und behauptet, er habe verstanden, während seine Planlosigkeit unübersehbar ist.

Ist Spotifys teurer Exklusiv-Podcast so schlimm, wie alle behaupten? Ich habe mir eine Folge von «The Joe Rogan Experience» angehört. Eine so traumatisierende Erfahrung, dass ich nicht sicher bin, ob ich noch länger Kunde bei diesem ignoranten Streamingdienst sein mag.

Der Passwortmanager KeepassXC ist eine gute Wahl für Leute, die auf Windows, Mac und/oder Linux unterwegs sind und Wert auf ein schlankes Programm und eine moderne Optik legen. Er hat unter Windows leider auch einen gewichtigen Nachteil.

Bei Apple, Facebook und Google darf man festlegen, wer Zugriff auf die Konten erhält, wenn man das Zeitliche gesegnet hat. Sinnvoll – aber ich empfehle noch ein paar weitere Vorkehrungen.

Eine der von Microsoft gefeierten Neuerung im Betriebssystem ist die Möglichkeit, Fenster anzuordnen und zu gruppieren. Ich erkläre, wie das funktioniert – und was fehlt, damit diese Funktionen alltagstauglich wären.

Eine Replik auf die bei Übermedien geäusserte Behauptung, die Medienberichterstattung über die Ukraine sei so rassistisch und ignorant, dass einem die «Spucke wegbleibt».

Xavier Kieffer ist Koch und Wirt und der Held der Kulinarik-Krimireihe von Tom Hillenbrand. Und auch wenn er auf den ersten Blick nur einen geringen Nerdfaktor hat, kommt man auf den zweiten auch als Tech-Freak voll auf die Rechnung.

Sollen Laptops per USB angeschlossene Geräte mit Strom versorgen, wenn sie ausgeschaltet sind – oder nicht? Bei vielen Windows-Modellen kann man das einstellen, beim Macbook nicht.