Feedlab ist ein hervorragender Feedreader für Windows: Übersichtlich, flink, mit sinnvollen Anpassungsmöglichkeiten und Tastaturkürzeln für die wichtigsten Funktionen.
Monat: Februar 2022

Seit Donnerstag zehrt die Aktualität an den Nerven, und durch Twitter zu blättern, ist eine gefühlsmässige Achterbahnfahrt. Sollte man sich eine Auszeit gönnen – oder bringt es etwas, sich dem sozialmedialen Wahnsinn zu stellen?

Auf die Gefahr hin, schulmeisterlich zu klingen: Ich erkläre, warum es nötig ist, seine Dateiablage vernünftig zu organisieren – und ich gebe Tipps, wie man das am besten anstellt.

Wer sucht, der findet sie sogar bei Windows 11: die Bildschirmschoner. Dabei wäre es an der Zeit, den Tatsachen ins Auge zu sehen und die endgültig zu beerdigen.

Das Radical Image Optimization Tool (Riot) ist ein hervorragendes Hilfsmittel, wenn es darum geht, Bilder fürs Web zu optimieren, dass sie bei minimaler Dateigrösse die ideale Qualität haben.

Auf die Gefahr hin, für einen Ironiker gehalten zu werden: Die bemerkenswertesten Neuerungen, die es in Windows 11 zu entdecken gibt, finden sich im Editor (Notepad) – einem traditionsreichen Programm, das sich trotz neuem Look und nützlichen Features treu bleibt.

Die Fritzbox 5530 ist ein Router und Glasfaser-Modem, die den neuen WLAN-Standard Wi-Fi 6 unterstützt. Ein Test zeigt, dass das in der Praxis massiv mehr Geschwindigkeit für die Internetverbindung bringt.

Die Regelung der Lautstärke ist bei Windows in typischer Microsoft-Manier gelöst, nämlich viel zu kompliziert. Darum hier vier Tricks, wie es einfacher und schneller geht – inklusive Hinweis auf ein charmantes Programm namens Eartrumpet.

PC Mover Professional spart beim Wechsel auf einen neuen PC Zeit und Handarbeit: Die Anwendung überträgt nicht nur Dokumente, sondern auch Apps und Einstellungen. Zumindest, wenn alles klappt.

Zum ersten Mal in meinem Leben besitze ich einen mobilen Windows-Computer. Dass es so weit gekommen ist, daran ist Corona nicht ganz unschuldig.

Die gängigen Passwortmanager (1Password, Lastpass, Dashlane) lassen sich mittels Windows Hello benutzen, was einem das Eintippen des Masterpassworts erspart. Wie es bei Keepass geht und welche Risiken es birgt.

«Drohnenland» von Tom Hillenbrand ist ein Kriminalroman, in dem die Kommissare dank Totalüberwachung ein leichtes Spiel haben. Was wie eine Dystopie klingt, liest sich spannend und macht (mir) Lust auf eine Zukunft mit smarten Luftfahrzeugen und einer virtuellen Parallel-Welt.