Lange dürfte es die Touchbar nicht mehr geben. Schade – denn das BetterTouchTool und Pock führen vor Augen, dass es Apple nicht einmal ansatzweise geschafft hat, ihr Potenzial auszureizen.
Monat: Juli 2021

Im Podcast «Schlecht beraten» zerlegen Marko Ković und Denis Uffer Verschwörungsmythiker, Pseudowissenschafterinnen, Fakenewsverbreiter und Putin-Versteher.

Die CX True Wireless von Sennheiser kommen nicht an meine geliebten Bose Sport Earbuds heran, auch wenn sie beim Preis, bei der Bedienung und der Batterielaufzeit überzeugen.

Im Flipbelt findet beim Sport oder Reisen nicht nur das Smartphone Platz, auch Hausschlüssel und Wasserflasche lassen sich im schlauchartigen Gurt verstauen. Nach einem Test gefällt mir dieses Konzept gut.

Die Premium-Variante des LanguageTools führt nicht nur eine Orthografie- und Grammatikkorrektur im Browser durch, sondern auch eine Stilprüfung. Sie bewirkt keine Wunder, macht Texte aber graduell besser.

Die Nikon Coolpix W150 ist eine Kompaktkamera, die nicht mit tollen technischen Merkmalen punktet, sie sich aber dank Wasserdichtheit und Stossfestigkeit für Kinder eignet.

Mit zwei neuen Wifi-Switches von Mystrom nimmt unser smartes Home Gestalt an. Auf der positiven Seite ist zu vermelden, dass die Inbetriebnahme einfacher geworden ist. Zu kritisieren bleibt, dass die Software Nachholbedarf hat.

Corona hat dem elektronischen Bezahlen einen grossen Schub verpasst. Zurecht, wie ich finde, weil ApplePay und auch Twint gegenüber dem Cash gewichtige Vorteile haben. Genau darum müssen sich nun auch die Handyhersteller öffnen.

Die grosse Scheinheiligkeit bei Facebook: Unmoralische Angebote sind völlig okay, solange sie nicht allzu öffentlich stattfinden.

Keine Angst, ich habe nicht die Absicht, zum Kommerzblogger zu mutieren. Aber es geht um die spannende Frage der Verdienstmöglichkeiten im Web: Wie steht es um das Social Payment à la Patreon? Und ergäbe sich daraus gar die Möglichkeit, sich von der Schweizer Eidgenossenschaft medienfördern zu lassen?

Mit Windows 11 will der Softwarekonzern aus Redmond die PC-Welt sicherer machen. Doch mit dem nahen Support-Ende von Windows 10 ergibt sich ein gegenteiliger Effekt.

Früher konnte man in DJ-Apps auch Musik von Spotify verwenden. Das geht nicht mehr. Taugt Tidal als Ersatz?