E-Mail an Apples Smartphone und Tablet ist kein sonderliches Vergnügen. Die App hat zwei beträchtliche Mankos, die angeprangert werden müssen.
Monat: Dezember 2020

Die Timehop-App gräbt alte Social-Media-Sünden aus, zeigt Fotos aus glücklicheren Tagen (oder von Hochzeiten, die man verdrängt hat) und ist der beste Freund von Netznutzern mit einer nostalgischen Ader.

Wenn die sozialen Medien Leute dazu bringen, ihre asoziale Seite hervorzukehren und statt zu diskutieren bloss noch zu provozieren, dann sollte man darüber nachdenken, ob man sein Facebook-Konto nicht löschen will.

Ein grösseres Angebot und höhere Preise – das zeichnet Disney+ ab nächstem Februar aus. Sind das Abwehrmassnahmen gegen die internationale Expansion von HBO Max, mit der wir es 2021 ebenfalls zu tun bekommen?

Obwohl ich kein Fan der modernen Methoden zur Gesangsmanipulation bin, habe ich Voloco getestet. Sie korrigiert falsche Töne und lässt uns alle singen wie die sprichwörtliche Nachtigall. Bleibt nur noch die Frage: Funktioniert das auch?

… und drei Vorschläge, wie die Betriebssystemhersteller uns die tägliche Arbeit noch viel angenehmer machen könnten.

Swarm ist nicht an, aber zumindest mit Corona gestorben. Noch dramatischer ist es bei Ifttt: Diese App hat Suizid begangen.

Beim Mailprogramm von Mozilla ist endlich OpenPGP und S/Mime integriert: eine Gelegenheit, auf Gmail herumzuhacken und sich zu überlegen, wie man E-Mail neu erfinden könnte.

Eine ausführliche Kritik von Playsuisse: Der neue Schweizer Streamingdienst der SRG hatte keinen Glanzstart und noch Potenzial für Verbesserungen. Doch alles in allem ist er der richtige Dienst zu einem guten Zeitpunkt.

Manchmal gelingt es doch, das Rad neu zu erfinden. Der Beweis ist Aviary, der beste Twitter-Client für die Apple-Welt – der heute obendrein gratis ist.

Bei den ARM-Macs ist die Auswahl an Apps dank iPhone und iPad gigantisch. Doch was bringt das in der Praxis? Und wie gross ist die Gefahr, dass das Angebot an spezialisierten Mac-Apps sogar sinkt?

Es gibt sie noch, die Sites – die nicht nur so aussehen wie in den Neunzigerjahren, sondern auch noch jenen unschuldigen Optimismus ausstrahlen. Eine davon ist Comedix, der ich heute in Kränzchen winde.