Wenn man eine neue Kamera besitzt, bekommt man es mit einem lästigen Problem zu tun: Die Fotos im Rohdatenformat der Kamera können von gängigen Programmen und Betriebssystemen nicht geöffnet werden. Fünf Vorschläge, wie man das behebt bzw. umgeht.
Monat: September 2020

Es kommt vor, dass Firefox hartnäckig richtig abgespeicherte Zugangsdaten aktualisieren und durch falsche oder veraltete Passwörter ersetzen will. Das lässt sich beheben.

Da Google Music demnächst aus dem Verkehr gezogen wird, habe ich in den sauren Apfel gebissen und meine Musik zu Youtube Music transferiert. Doch eine befriedigende Lösung ist das nicht.

Ob es nun am Alter der Augen oder an der Grösse des Bildschirms liegt: Es soll Leute geben, die mitunter Schwierigkeiten haben, den Mauszeiger wiederzufinden. Eine Handvoll Tipps für Windows – und den ultimativen Trick für den Mac.

Wie gut schlägt sich die neue Übersetzungs-App von Apple im Vergleich zu Google? Ja, genauso, wie erwartet.

Braucht es noch eine App für Notizen? Bis vor kurzem hätte ich nein gesagt – davon haben wir schon genug. Doch dann hat mich Notion eines Besseren belehrt.

Weil Sheldon Cooper recht hatte: Die besten Tricks für den Datenfunk.

Die Nikon Z5 hat mich in ein Dilemma gestürzt. Soll ich eine Kamera kaufen – oder kann ich es genausogut bleiben lassen?

Die Z5 in einem ersten Augenschein. Ich an Nikons jüngster Vollformat-Systemkameras einiges zu loben – doch aus einem ganz bestimmten Grund kann ich sie trotzdem nicht zum Kauf empfehlen.

Beobachtungen zum Apple-Event diese Woche. Und eine Anleitung, wie man in iOS14 (endlich) die Mail-App und den Browser wechselt.

Der Fritz Repeater 2400 im Test: In meinem Büro bewirkt er leider kein Wunder, doch bei der Funk-Expansion in den Garten spielt er bestens mit.

Die altehrwürdigen Powertoys von Microsoft gibt es auch für Windows 10. Und die sind für uns alte PC-Hasen ein Muss.