Wehe, wenn man einen einzigen Tag auf der faulen Haut liegt – dann ist gleich der «Streak» dahin. Warum das Unfug ist.
Monat: August 2020

Ein neues Gerücht macht die Runde: Apple will Google loswerden und sich mit einer eigenen Suchmaschine einen Milliardenmarkt erschliessen.

Drei Apps, die meine Begeisterung für Augmented Reality nicht in den Himmel wachsen lassen – aber doch um zwei, drei Zentimeter anzuheben vermögen.

Die Login-Allianz hat eine Chance verpasst: Den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit zu geben festzulegen, womit sie nicht behelligt werden möchten. Lässt sich dieses Versäumnis ausbügeln?

Die neue Swisstopo-App im Test: Trotz Kinderkrankheiten und etwas seltsamer Benutzerführung wird sie zu einem Schweizer Klassiker avancieren.

Boris und ich haben ein Problem, das ihr vielleicht auch kennt: Es sind die Nachrichten, die man nicht beantwortet, weil man sich nicht mehr erinnern kann, in welcher App man sie eigentlich bekommen hat.

Tiger.ch ist eine neue Suchmaschine aus der Schweiz. Sie vermag zu überraschen – aber ob sie Google ersetzen kann, ist eine ganz andere Frage.

Der zweite Teil des Rückblicks der Woche 34: Der Konflikt zwischen Apple und Epic – und mit welchen Reformen Apple und Google ihre Stores zukunftstauglich machen könnten.

Der Rückblick der Woche 34, heute in zwei Teilen. Teil eins: Ein Bug in Lightroom hat Datenverlust verursacht.

Ich lese Leuten die Leviten, die nicht wissen, wie man im Internet einen vernünftigen Link setzt.

Zwei Apps für Fotocollagen: Erstens Pic Collage: Diese App kann alles, ist aber zu teuer. Zweitens Foto Collage: diese App bietet weniger Funktionen zu einem vernünftigen Preis.

Heute habe ich es geschafft, mich Windows-mässig mit einem einzigen Klick ausser Gefecht zu setzen. Hier erkläre ich, wie das geht – please don’t try this at home.