Empfehlungen für einen vernünftigen Medienkonsum der Jungmannschaft via Netflix und Spotify.
Monat: März 2020

Die Podcasts «The Mysterious Mr. Epstein» und «Chasing Cosby» erzählen, wie zwei skrupellose Männer Macht und Ansehen benutzen, um Dutzende Frauen zu missbrauchen. Der Unterschied: Der erste Podcast stellt den Täter ins Zentrum, der zweite die Opfer.

Hält das Internet es aus, wenn alle per sofort Homeoffice machen? Eine Prognose.

Rückblick der Woche 9: Corona überschattet alles.

Über die Wunderwirkung von Kaffee – und meine eigene, 75’000 Stunden andauernde Abstinenz von dieser Wahnsinnsdroge.

Zwei Methoden, um sich bei Windows und Mac die lästige Passworteingabe zu sparen.

Tipps, wie man Whatsapp ablöst und zu einem sichereren und nicht von Facebook betriebenen Messenger wechselt. Plus Überlegungen, was eigentlich aus dem SMS-Nachfolger RCS geworden ist.

Mein Blogpost zum Lädelisterben hat für Reaktionen gesorgt – die Diskussion geht weiter.

Per Adressleiste lässt sich die Surfgeschwindigkeit markant erhöhen: Tricks für die Adresseleisten von Firefox und Chrome.

Eine der entscheidenden Funktionen bei Smartwatches ist das Tracking von körperlichen Aktivitäten – und da ist ein Wearable dem anderen deutlich überlegen.

Ein raffinierter Trick, mit dem man die Maximalgrösse der Bilderablage festlegt.

In der EU haben die Nutzer von Webdiensten das Recht auf Datenportabilität und dürfen ihre gespeicherten Informationen exportieren. Wie funktioniert das in der Praxis? Ich bin der Frage beim bekannten Musikstreamingdienst nachgegangen.