Leichter über die Krise kommen

Der Rückblick von Woche 13: Eine Übersicht mit Spezialangeboten, die uns helfen sollen, den Corona-Lockdown gut zu verkraften.

Heute anstelle eines eigentlichen Wochenrückblicks einige Tipps, was man mit seiner Freizeit anfangen könnte – falls man denn mehr davon hat, weil Besuche bei Freunden, Trinkgelage in Bars, Tanzorgien in Clubs und all die anderen Dinge, die wir möglicherweise tun oder nicht tun, dieser Tage wegfallen.


Apple Pro-Programme mit verlängerter Testphase

Apple hat die kostenlose Testphase für Final Cut Pro X und Logic Pro X von 30 auf 90 Tage verlängert. Das ist genügend Zeit, um das epische Familienvideo endlich fertigzustellen oder die ganze Sippschaft zu zwingen, – natürlich remote – ein grosses Chor-Stück einzusingen und dann die 120 Spuren perfekt abzumischen. Die Angebote sollten demnächst auf den Produktseiten auftauchen: Also hier für Final Cut und hier für Logik Pro.


Schweizer Filme kostenlos streamen

Ins Schweizer Filmschaffen abtauchen.

Auf artfilm.ch sind im Moment und noch bis Ende April über vierhundert Schweizer Filme kostenlos zu sehen. Wie es auf der Website heisst:

Die Coronavirus-Epidemie hat das soziale und kulturelle Leben in der Schweiz zum Stillstand gebracht, und die Situation wird noch einige Wochen andauern. Wir sind dazu aufgerufen, sowohl solitär wie auch solidarisch zu sein. Die Kinos sind bis Mitte April geschlossen. Die Menschen werden etwas Zeit für sich selbst haben und auch das Bedürfnis, sich zu trösten, sich mit anderen zu fühlen, was das Kino so gut kann.

Um die hundert Filmproduzenten seien einverstanden gewesen, das Angebot frei zugänglich zu machen. Das ist besonders grosszügig, wo die Kunstschaffenden wegen der Einschränkungen des öffentlichen Lebens selbst in der Bredouille stecken.


Kostenlose Paartherapie während der Corona-Krise

Bei swissinfo.ch habe ich gelesen, die Uni Zürich würde Paaren während der Corona-Krise kostenlos Online-Trainings und bald auch ein Online-Coaching zur Pflege der Partnerschaft anbieten. So heisst es in der Pressemeldung:

Da infolge des Coronavirus viele Paare und Familien den ganzen Tag zuhause auf engem Raum leben, kann diese ungewohnte Situation zu vermehrten Spannungen in der Paarbeziehung beitragen. Hinzu kommen Unsicherheiten, Ängste und Schwermut. Das Online-Training soll Paaren Impulse geben, um die Zeit zu zweit möglichst stressfrei und positiv zu gestalten und die gegenseitige Unterstützung zu fördern.

Das Paarlife-Online-Training gibt es hier.


Premium von Blinkist

Der Verkürzungs- und Verdichtungsservice Blinkisthier vorgestellt – bietet das Premium-Abo bis zum 25. April kostenlos an. Auch das eine gute Möglichkeit, die Freizeit durch Konsum von Sach- und Fachbücher im Schnellzugstempo zu füllen.


Vergünstigungen und aufgestockte Angebote während der Pandemie

Viele Mobilfunkanbieter und Internetprovider haben ihre Angebote für die Zeit der Pandemie verbessert, vergünstigt oder ausgebaut. Eine Übersicht für Deutschland gibt es im Beitrag Wie die Mobilfunkprovider ihre Tarife aufstocken bei Heise.de. Für Schweizer Nutzer gibt es bei Telebasel eine Zusammenstellung – auch hier mti der Aufzählung, was ISPs und Telkos während des Lockdowns für Spezialangebote machen.

Und ja, dass Pornhub seinen Premium-Zugang derzeit weltweit verschenkt, wird hier auch erwähnt.


Die Zeit mit Minecraft vertreiben

Und schliesslich hat auch Microsoft sich etwas einfallen lassen:

Unser Unternehmen hat angekündigt, den Minecraft Marketplace um die Kategorie Bildung zu erweitern. Dort werden kostenlose Bildungsinhalte zum Download bereitgestellt, über die sich Kinder mit ihren Freunden austauschen und spielerisch lernen können.

Der Market Place findet sich hier.


PS: Mein Zweit-Blog erfährt dieser Tage nicht die Aufmerksamkeit, die ihm gebührt. Seht mir das bitte nach: Es gibt in meinem Leben, wie sicher auch in eurem, viele Extra-An- und Herausforderungen. Aber es werden bessere Zeiten kommen – versprochen!

Beitragsbild: Das gehört sicher zur Paartherapie (Cottonbro, Pexels-Lizenz).

Kommentar verfassen