Facebook nimmt in Postings nur reinen Text entgegen. Der Trick, die zum Beispiel bei Facebooks Messenger WhatsApp benutzt werden können – Text zwischen *Doppelpunkten* wird fett angezeigt, _Unterstriche_ ergeben kursiv – funktioniert nicht. Es gibt aber einen Trick: Statt eines normalen Beitrags erstellt man eine Notiz.
Das Dumme an der Sache: Es gibt die Notizen nur in der Webversion von Facebook. In der mobilen App stehen sie nicht zur Auswahl. Man kann sich aber damit behelfen, dass man die mobile Version von Facebook im Browser aufruft. Das geht am schnellsten über die Adresse m.facebook.com/notes. Klickt man auf Meine Notizen, sieht man, falls vorhanden, die eigenen Notizen und kann über Notiz schreiben auch einen neuen Post verfassen.
Wie gesagt: Im Browser an einem Computer ist die Sache komfortabler: Dort klickt man auf sein eigenes Bild, um zur Profilseite zu wechseln. Dort findet sich im Menü Mehr auch der Punkt Notizen.

Es erscheint dann ein annähernd bildschirmfüllender Editor, der mehr an die Eingabemaske einer Blogsoftware wie WordPress als an das normale Eingabefeld für einen neuen Facebook-Beitrag erinnert. Es gibt hier die Werkzeuge, die man für längere Beiträge braucht: Nebst den Formatierungen kann man auch mit Bildern und eingebetteten Elementen arbeiten.
Den fertigen Beitrag veröffentlicht man wie ein normales Posting, wobei man wie üblich bei Wer soll das sehen? angeben darf, ob er öffentlich, nur für die Freunde oder für ausgewählte Freunde erscheint. Falls man später daran weiterarbeiten will, kann man ihn über die Schaltfläche Speichern (am unteren Rand) auch erst einmal als Entwurf ablegen.
Fazit: Eine praktische, wenig bekannte Methode für längere Posts bei Facebook. Meine Empfehlung wäre trotzdem, für solche Zwecke ein eigenes Blog zu betreiben. Einfach, weil das besser fürs freie und offene Internet ist.
Beitragsbild: Kaboompics.com/Pexels, Pexels-Lizenz
One thought on “Mit Format bei Facebook posten”