Dem Crowdfunding sei dank bin ich Financier bei diversen Projekten, die seit Jahren vor sich hindümpeln und die – wenn die Hinterleute ehrlich wären – wahrscheinlich nicht mehr realisiert werden.
Monat: Oktober 2019

Notepad++ ist ein Editor für Sourcecode und reine Textdateien. Da man ihn mitels Plugins auf Textauszeichnungssprachen trimmen kann, liegt die Frage nahe, ob er fürs kreative Schreiben taugt.

Das iPhone 11 Pro in der Besprechung und im Vergleich mit dem iPhone 8 Plus: Es haut mich nicht aus den Socken, ist aber ein rundum schönes Gerät.

Der Tolino Epos 2 im Test: Das High-End-Lesegerät für elektronische Bücher ist leicht, trotzdem gross und wasserdicht. Doch während die Hardware überzeugt, ist die Software nicht auf der Höhe der Zeit – da gäbe es noch viel Verbesserungspotenzial.

Die Frage nach dem besten Textseditor für den Mac ist nach wie vor unbeantwortet. Sublime Text bringt mich der Antwort ein grosses Stück näher, ist für meine Zwecke aber nicht der Weisheit letzter Schluss.

Ein ausführlicher Test der Video-App Express von Adobe, die speziell fürs Erstellen von Clips für die sozialen Medien geeignet sein soll.

Der Snow Haze-Browser fürs iPhone hält viele nützliche Schutzfunktionen gegen das Tracking und Fingerprinting im Web bereit. Man kann Werbung beseitigen, HTTPS erzwingen und das eingebaute VPN nutzen – ein echter Geheimtipp!

Wie man Datensammler vom Smartphone und Tablet fernhält – Tipps zu Firefox, dem Brave-Browser und der Anarcho-Methode von trackthis.link.

Auf thispersondoesnotexist.com findet man Porträts von Menschen, die nicht existieren. Die Bilder wurden von einer KI erzeugt, die gelernt hat, wie Menschen im Allgemeinen aussehen. Manchmal vertut sie sich auch ein bisschen.

«Arche Noah – Animalibrium» ist eine liebevoll gestaltete Kinder-App fürs iPhone und iPad.

PDF Genius ist ein Windows-Programm für die lokale Bearbeitung von PDF-Dateien, das Funktionen zum Zusammenführen, Komprimieren und Konvertieren von Dateien und Aufteilen von Seiten bereitstellt – unkompliziert und recht günstig.

Mac OS 10.15 alias Catalina zeichnet sich durch die Dinge aus, die verschwinden: iTunes, 32-Bit-Apps und das Dashboard. Tipps, wie man damit umgeht.