So praktisch die Fotomediathek von iPhone, iPad und Mac auch ist, sie hat zwei fundamentale Probleme: Erstens funktioniert sie nur bei ausreichend Speicherplatz richtig – nur einen Teil zu synchronisieren, ist äusserst umständlich. Und zweitens entstehen immer wieder Dubletten.
Monat: November 2018

Die iPhone-App Text Case ist im Kern dazu da, die Gross- und Kleinschreibung in einem kopierten Text zu verändern. Sie beherrscht aber noch viel mehr Umwandlungstricks und kann auch Formatierungen beseitigen.

Die grossartige Doku «Kulenkampffs Schuhe» zwingt uns über den Bedeutungsverlust des linearen Fernsehens nachzudenken. Doch so beträchtlich der auch ist: Das Fernsehen ist noch nicht ganz tot, weswegen ich nebenbei noch ein paar TV-Apps vorstelle.

Depth Background Eraser macht etwas, das wie ein Wunder anmutet: Die App entfernt vollautomatisch die Hintergründe aus Bildern. Dieses sogenannte Freistellen wird dank der Tiefenkamera des iPhones möglich.

Shadyurl.com ist ein grossartiger Dienst, der URLs nicht wie Bitly verkürzt, sondern verlängert – und obendrein gefährlich aussehen lässt.

Affinity Publisher im Vergleich mit InDesign: Beim Funktionsumfang hat Adobe klar die Nase vorn, doch beim Preis und dem ganzen Drumherum ist der Konkurrent Serif viel besser aufgestellt.

Der Schweizer Webdienst AppZapp informiert über Rabatte in den App-Stores. Doch er macht dicht, angeblich wegen der Datenschutz-Grundverordnung. Gefragt sind alternative Informationsquellen zu App-Schnäppchen.

Das Affiliate-Programm für den App-Store des iPhones ist passé. Damit fällt für Blogger wie mich oder Alex Olma vom iPhone-Blog eine Einnahmequelle weg.

Wie man sich gegen Schadsoftware absichert, indem man Computer und Browser auf Sicherheitslücken überprüft, Links vor dem Öffnen auf ihre Zuverlässigkeit hin abklopft und sich vor Phishing schützt.

«Die Sendung mit der Maus» ist ein Klassiker aus dem Kinderfernsehen, den man dem heutigen Nachwuchs zumuten kann und darf. Es gibt auch App zur Sendung, die ich nach einer ausgiebigen Prüfung durch meine Tochter hier gern empfehle.

Durch fremde Städte spazieren, während einem das Smartphone per Kopfhörer interessante Dinge zu den Sehenswürdigkeiten erzählt – das bieten schöne Audio-Reiseführer wie Lauschtour, Reiseführer, Guidemate, Detour, Rick Steves Audio Europe und Just Ahead.

Nun kann jedermann seinen Podcast bei Spotify einreichen. Das ist erfreulich. Trotzdem bleiben Fragen offen.