Vectormagic.com ist ein netter kleiner Webdienst, den ich nicht täglich, aber doch gelegentlich nutzte. Inzwischen ist er leider nicht mehr in Verwendung, mehr dazu und eine Alternative weiter unten. Der Dienst wandelt Pixelbilder in Vektoren um. Für Leute, die nicht mit der Materie vertraut sind: Pixelbilder beschreiben ihren Inhalt mit vielen kleinen rasterförmig angeordneten Bildpunkten. Vektorbilder verwenden eine geometrische Beschreibung, bestehend aus Linien und Kurven, aus denen komplexe Objekte konstruiert werden können. Der eigentlich entscheidende Unterschied liegt darin, dass ein Pixelbild das Motiv abbildet, ohne es zu «verstehen»: Ein Pixel gibt eine Farbe wieder, egal ob er zu einem Baum oder zu einem Auto oder Kuhfladen gehört.
Ganz hübsch geworden: Das Foto eines Graffito (siehe unten) in vektorisierter und leicht nachbearbeiteter Form.
Bei Vektorbildern ist das anders: Eine Fläche, eine Linie, ein Kreis, ein Polygon oder was auch immer ist dort ein einzelnes Objekt, das jederzeit verschoben, gelöscht, verändert, vergrössert, verkleinert oder sonstwie modifiziert werden kann. Da Vektorgrafiken die Objekte geometrisch beschreiben, lassen sie sich beliebig vergrössern, ohne dass die bei Pixelbildern unvermeidlichen Bildpunkte sichtbar werden.
Vectormagic versucht nun, die Objekte eines Vektorbildes nachzuzeichnen. „Auf dem Geometrietrip“ weiterlesen