Es ist ein offenes Geheimnis: 2016 gilt als schlimmes Jahr. Doch immerhin: Es geht als guter App-Jahrgang in die Geschichte ein. (Aus meiner persönlichen Sicht war es aber ein sehr schönes Jahr.)
2016: Ein hervorragendes App-Jahr.
Die Auswahl ist leicht subjektiv gefärbt, wie es bei solchen Best-of-Listen unvermeidlich ist. Da mein Geschmack aber nicht allein massgeblich ist, habe ich einige Apps daruntergemischt, deren Besprechung beim Tagi auf grosses Publikumsecho gestossen ist. Es sind als nicht nur Apps dabei, die mir gefallen, sondern auch den Tagi-Leserinnen. For whatever it is worth.
Natürlich gilt wie immer: Wenn ich eine App übersehen haben sollte, könnt ihr gern in den Kommentaren hier oder beim Tagi drüben eine Nomination anbringen. Ich werde mir den Tipp gerne ansehen und, falls er mich überzeugt, auch gerne aufgreifen.

Also, sind wir gespannt auf 2017. Wenn das Jahr als ganzes besser wird als dieses 2016, dann wäre ich sogar bereit, eine schlechte App-Ausbeute hinzunehmen…
Und als ob das nicht genug gewesen wäre, hier noch drei Zugaben
Hier noch eine Zugabe mit drei Apps, die in der endgültigen Auswahl rausgefallen sind, aber trotzdem nicht unerwähnt bleiben sollten.
Das sind die Apps, die in den Videos vorgestellt werden:
- Malevich (Mlvch): Android, iPhone, kostenlos, siehe auch hier
- V für Wikipedia: iPhone, vier Franken, siehe hier
- Microsoft Pix: iPhone, kostenlos
- SBB Reiseplaner: Android, iPhone, kostenlos
- Day One: iPhone, fünf Franken, siehe hier
- Google Fotoscanner: Android, iPhone, kostenlos
- Streaks: iPhone, vier Franken
- Ulysses: iPhone, iPad, 25 Franken, siehe hier
- µTorrent: Android, gratis oder 2.99 Fr. werbefrei
Und das sind die Apps aus der Zugabe:
- Quik: Android, iPhone, kostenlos, siehe hier
- ProCam: iPhone, siehe hier
- Microsoft Solitaire Collection: Android, iPhone, kostenlos, siehe hier