Emojis sind poetisch, kryptisch und komprimierend, habe ich im Beitrag Eine literarische Revolution 😉 behauptet. Und bislang niemanden gefunden, der widersprochen hätte. 😂
iemoji.com
Hier findet sich eine Emoji-Tastatur für den Computer – denn Windows und OS X sind von Haus aus nicht mit der Möglichkeit ausgestattet, diese Ideogramme zu tippen. Mit dieser Webapp geht es einfach: Man schreibt den normalen Text über die Tastatur ins Eingabefeld und wählt die Emojis über das nach Kategorien sortierte Raster aus. Es gibt bei Emoji by subject auch eine Suchfunktion, mit der man Emojis über den (englischen) Bezeichner findet. Und es ist möglich, die Emoji-Übersicht via Show options nach dem Zeichensatz von iOS 2-4, 5.1, 6, 7 und 8.1 zu filtern (iOS 9 fehlt bislang).
Man sieht, wie die Botschaft auf anderen Geräten erscheint
Bei Message Preview sieht man das Endresultat. Ist man mit seiner Botschaft fertig, kopiert man den Emoji-durchsetzten Text in die 👉 Zwischenablage. Oder man generiert ihn als Bild. Und hier findet man die Emojis gross mit Beschreibung, und wenn man ein Zeichen anklickt, sieht man die grafischen Ausprägungen von iOS, Android, Twitter, LG und Samsung, plus sogar die Unicode- und HTML-Entity-Codes. Was das Nachschlagen angeht, kann man sich auch mit Emojipedia.org behelfen.
emojitranslate.com
Diese Website übersetzt von Englisch nach Emoji und von Emoji nach Englisch. Tippt man zum Beispiel Man, I am lucky, dann lautet die «Übersetzung»: 👨, I am 🍀. Die Kreativität des Übersetzers hält sich, wie dieses Beispiel zeigt, in Grenzen; immerhin, «ich» wird mit 👤👈 übersetzt und «du» mit 👉👤. Ergo: 👤👈 💘 👉👧
Eine Alternative ist meowni.ca/emoji-translate. Von hier habe ich diese Übersetzung: Let’s make 😍 this 🌙.
emojisaurus.com
Auf dieser Seite findet man so genannte Emojigramme. Also bekannte englische Phrasen, die von Hand in Zeichenabfolgen übertragen wurden. Beispiel: ♠️♥️♣️♦️🚽 ist Game of Thrones und 👋🍸❌🌀🍸👍 ist 007. Bzw. gerührt, nicht geschüttelt.
Wie unterschiedlich die Übertragungen ausfallen können, sieht man zum Beispiel anhand von Justin Bieber, Do Androids dream of electric sheep? oder Mind blown. (Fast) eindeutig sind hingegen der Konami-Code, Nenas 99 Luftballons und Cock sucker. Jedenfalls findet man viele populäre Meme als Emoji versinnbildlicht.
Ein lustiger Zeitvertreib, an dem man sich selbst beteiligen kann. Nach der Anmeldung via Twitter darf man eigene Emojigramme einstellen oder Alternativen zu vorhandenen Emojigrammen vorschlagen.
Schade: Die Emojigramme sind nur als Bild vorzufinden und können nicht als Text kopiert werden.
emojitracker.com
Und als nicht in der Überschrift gezähltes Da Capo: emojitracker.com. Er zählt in Echtzeit, welche Emoji auf Twitter verwendet werden und sortiert sie nach Popularität. Zuoberst: das Tränen lachende Smiley 😂. Zu unterst: das Zeichen für den Zoll (Customs).