Wenn doch nur der Akku länger halten würde – der Stossseufzer jedes Intensiv-Smartphone-Nutzers, wenn oft nur noch eine Powerbank weiterhilft. Allein wegen dieses Problems freue ich mich auf iOS8. Die kommende Version iPhone- und iPad-Betriebssystems wird den Stromverbrauch der Apps ausweisen und uns helfen, die Energiefresser zu enttarnen. Ich bin gespannt, was das für Einsichten bringen wird!

Bis dahin bleibt es bei allgemeinen Optimierungsmassnahmen. Da gibt es viele Tipps, doch in meinem Alltag hat sich die Reduktion der Hintergrundaktualisierung als wirkungsvoll erwiesen. Die Option findet sich in den Einstellungen unter Allgemein. Man kann dort die Hintergrundaktualisierung global ausschalten, was ich aber nicht empfehlen würde.
Bei manchen Apps muss die Hintergrundaktualisierung aktiviert bleiben
Bei einzelnen Apps, namentlich den Navigationsprogrammen, ist die Hintergrundaktualisierung sinnvoll bzw. für die korrekte Arbeitsweise unverzichtbar. Als Standardeinstellung ist bei mir die Hintergrundaktualisierung deaktiviert, lediglich einzelne Apps sind eingeschaltet: Google Maps, Instacast, Moves, Tweetbot und WhatsApp dürfen dieses Privileg für sich in Anspruch nehmen.
Dunkler ist besser
Ich drehe ausserdem die Helligkeit meist relativ stark herunter und erlaube das Pushen nur den Apps, die wirklich wichtige Dinge zu melden haben. DAs ist auch aus Gründen der Störungsvermeidung sinnvoll…