RSS steht für Really Simple Syndication. Diese im Jahr 2000 erfundene Technik erlaubt es, Nachrichtenquellen zentral zu aggregieren. Statt dass man seine bevorzugten News-Websites eine nach der anderen abklappern muss, sieht man alle aktuellen Schlagzeilen auf einen Blick, schön sortiert nach dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Auch bei den Podcasts ist es das Feed-Protokoll, das es iTunes, Instacast oder Apples Podcast-App erlaubt, die neuesten Sendungen automatisch abzurufen.
Reeder ist der «Gold-Standard» für RSS-Apps am iPhone und iPad. Links: Die Übersichtsseite, rechts ein via Readability formatierter Beitrag.
RSS sei tot, heisst es im Netz immer mal wieder – zu kompliziert für die breite Nutzung, zu umständlich für den Durchschnitt-User. Das ist keine ganz haltlose Behauptung. „Die Newsfluten am iOS-Gerät bändigen“ weiterlesen