Windows ist, wir wissen es, anfällig für allerhand Gebrechen. Vom Treiberpuff über Codec-Katastrophen und die DLL-Hölle bis hin zum Registry-Chaos gibt es viele, viele Ursachen für Softwarepannen, Abstürze und Leistungsprobleme. Microsoft hat bei der Entwicklung des Betriebssystems leider einige fatale Entscheide getroffen, für die der Benutzer bis heute zahlen muss. Abgesehen davon ist Windows auch einfach in die Jahre gekommen. Aber anders als Apple hat Microsoft nicht die Freiheit, alte Zöpfe einfach abzuschneiden – denn dann würden die Unternehmen überhaupt nicht mehr upgraden. Darum bleibt Windows dieses Konvolut aus altem und neuem Programmcode, durch das man bei der Fehlersuche mitunter mit der Machete kämpfen muss. Das wird mit Windows 8 dann besser – vielleicht.
Kostenlose Reparatur-Routinen
Eines der wirkungsvollsten Mittel zur Behebung von Windows-Problemen kommt von Microsoft selbst. Es sind die so genannten Fixit-Routinen: Automatisierte Lösungen, die die gängigen Problemquellen ausschalten. Auf der Website support.microsoft.com/fixit sind sie in die sieben Kategorien Die besten Lösungen, Windows, Internet Explorer, Windows Media Player, Entertainment, Office und Weitere sortiert. Die Orientierung fällt mit diesen Kategorien nicht wirklich leicht, aber mit dem passenden Filterbegriff lässt sich die Auswahl entsprechend eingrenzen, sodass man die zum Problem passende Fixit-Routine einigermassen leicht aufstöbern kann – vor allem, wenn man die passende Fehlermeldung zur Hand hat.
Die Fixit-Routine läuft automatisch durch und behebt Ursachen wie falsche Registry-Einträge und Durcheinander mit Systemdateien. Problematische Erweiterungen in Office oder im Internet Explorer werden deaktiviert und widersprüchliche Konfigurationen behoben.
Medizin gegen die häufigen Windows-Wehwehchen
Das hilft in vielen Fällen wirklich, weswegen die Kummerbox die Fixit-Routinen seit knapp zwei Jahren gern empfiehlt – namentlich die folgenden «Flicken»:
- Probleme mit Dateien und Ordnern unter Windows
- Druckprobleme und –fehler
- Hardwaregeräte werden nicht erkannt oder funktionieren nicht
- Automatische Diagnose and Korrektur von Problemen beim Installieren und Deinstallieren von Programmen
- Probleme mit Energieverbrauch und Akkulaufzeit
- Soundprobleme beheben bzw. kein Ton unter Windows
- Video hängt oder stürzt ab in Internet Explorer oder Windows-Programmen
- Eine CD oder DVD lesen bzw. brennen funktioniert mit Ihrem Laufwerk nicht
- Zurücksetzen von Windows Update-Komponenten
- Internet Explorer friert ein oder stürzt ab
- Verbessern Sie die Leistung und Sicherheit von Internet Explorer
- Aero Glass-Effekte funktionieren nicht unter Windows Vista
- Fehlermeldung beim Anklicken eines Links in Outlook
Bald auch als eigenständiges Programm
Microsoft entwickelt auch ein herunterladbares Programm, das beim Starten automatisch nach Fehlern sucht und anbietet, sogleich auch die passenden Reparaturmassnahmen auszuführen. Dieses Programm dürfte die Arbeit von Administratoren und Computerdoktoren beträchtlich erleichtern. Es ist im Moment aber noch nicht frei erhältlich, sondern noch in einem Betatest mit beschränkter Teilnehmerzahl. (Die mit Windows XP noch herunterladbare Version kann aber auch bei Windows 7 oder Vista eingesetzt werden.)
Die Links: Das Center mit der neuen, noch im Beta-Programm befindlichen Software und die allgemein verfügbaren Fixit-Routinen.