Nokia bietet seit einiger Zeit einen eigenen Kartendienst an und hat für Furore gesorgt, als anfangs letzten Jahres eine kostenlose Navigationslösung mit Offline-Kartenmaterial im Ovi-Store auftauchte. Damit setzte sich der finnische Hersteller im Bereich der Navigation deutlich von der Konkurrenz ab. Beim iPhone und bei Android braucht es eine Internetverbindung für den Abruf von Karten – oder eine App wie OffMaps², die Kartenmaterial von Openstreetmap auf das Gerät herunterlädt.

Doch nicht nur bei der Navigation, sondern auch bei der dreidimensionalen Darstellung steckt Nokia die Konkurrenz in die Tasche. Die 3-D-Ansichten unter maps.nokia.com/3D gehen bezüglich Realitätsnähe weit über das hinaus, was man bei Google Earth oder bei Bing Maps 3D zu sehen bekommt.
28 Städte gibt es in 3D
Die spektakulären Ansichten stehen allerdings nur für eine begrenzte Zahl von Städten zur Verfügung, 28 sind es bis jetzt, u.a. Mailand, Prag, London, San Francisco, Helsinki und Kopenhagen.

Die Darstellung erreicht nahezu Fotorealismus; die Navigation ist allerdings etwas hackelig. Mit dem Mausrad zoomt man, bei gedrückter linker Maustaste wird die Ansicht nach links, rechts, oben oder unten verschoben und mit der rechten Maustaste dreht man die Ansicht und bewegt sich vertikal höher oder tiefer.
3-D-Karten von Nokia
Bing Maps 3D
Google Earth