Ich bin selbst schuld, wenn ich mich mit inhaltsleeren Marketingfloskeln auseinandersetze, statt mit meiner Zeit etwas Vernünftiges anzufangen. Aber heute hatte ich wegen Adobe leider keine andere Wahl.
Monat: September 2008
Was macht man an einer Fotomesse? Genau: Fotos. Darum gibt es hier zwei meiner Bilder zu sehen, die ich aus Köln mitgebracht habe.
Floskeln dreschen, Euphemismen vom Stapel lassen – wenn die Medien die Dinge nicht beim Namen nennen wollen, sollten sie besser schweigen.
Eine für viele Nutzer unverzichtbare Funktion von Office ist die Automatisierung mittels VisualBasic. Da ist es ein Schock, dass diese Funktion in Office für Mac 2008 ersatzlos gestrichen wurde.
Apple herrsch mit eiserner Faust über den App-Store. Das muss einen als Freund der freien Software betrüben.
Shazam erkennt, welche Musik im Radio oder in einem öffentlichen Lokal gespielt wird – und zwar erstaunlich zielsicher.
Apps, die man rund um die Uhr benutzen möchte: Genius, Telefonbuch, Sol Free Solitaire und WiFiFoFum sind meine diesbezüglichen Tipps.
Der Browser von Google, Chrome, ist auf dem Vormarsch – und auch wenn er dem Internet Explorer bislang nicht gefährlich wird, stellt sich die Frage: Soll man mitmachen oder sich verweigern?
Also das nehme ich persönlich. Zählt denn geistige Arbeit gar nichts? Warum wird abgestraft, wer nicht wild herumklickt? Steckt da schon die Webwerbungsmafia dahinter, die
Durch die Eingabe von about: in die Adressleiste lassen sich sowohl bei Google Chrome als auch bei Firefox interessante technische Informationen in Erfahrung bringen. Tipps zu den beiden Browsern.
Es gibt einen neuen Browser: Chrome vom grössten Suchmaschinenkonzern der Welt. Er bringt frische Ideen. Für mich ist er jedoch, allein wegen fehlender Erweiterungen, noch nicht alltagstauglich.